Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Parazoanthus capensis Kap Krustenanemone

Parazoanthus capensis wird umgangssprachlich oft als Kap Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Parazoanthus capensis,City of Cape Town, ZA-WC, ZA 2019 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17391 
AphiaID:
564969 
Wissenschaftlich:
Parazoanthus capensis 
Umgangssprachlich:
Kap Krustenanemone 
Englisch:
Cap Zoanthid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Parazoanthus (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
Duerden, 1907 
Vorkommen:
Japan, Malediven, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-24 12:53:08 

Haltungsinformationen

Parazoanthus capensis Duerden, 1907

Die Familie Parazoanthidae und ihre Typusgattung Parazoanthus sind Krustenanemonen, die häufig epizoisch auf Schwämmen oder anderen benthischen Organismen vorkommen.

Parazoanthus capensis ist eine weiße Krustenanemone, die auf orange Schwämmen lebt. Fotos zeigen die schneeweiße Krustenanemone ausschließlich auf einer nicht benannten orangen Schwammart, die sowohl flächig als auch verzweigt wächst.

Der Artname "capensis" bedeutet "Kap der Guten Hoffnung" und ist die namensgebende Typuslokalität zur Bewchreibung von Parazoanthus capensis.

WoRMS gibt als Verbreitungsgebiet zu Südafrika auch noch Japan und die Malediven an. Möglicherweise handelt es sich um Fehlbestimmungen mit ähnlichen Arten, denn konkrete Nachweise scheinen sich auf Südafrika zu beschränken. Möglicherweise ist dort Parazoanthus capensis endemisch. Aber auch hierfür können wir keinen Nachweis finden.

Weiterührende Informatione über Parazoanthus capensis sind leider nicht verfügbar.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!