Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Parapriacanthus kwazulu Beilfisch, Glasfisch

Parapriacanthus kwazulu wird umgangssprachlich oft als Beilfisch, Glasfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Journal of the Ocean Science Foundation

Foto: Park Rynie, KwaZulu- Natal,Süd-Afrika

/Fotograf A.D. Connell / Holotyp
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Journal of the Ocean Science Foundation . Please visit www.oceansciencefoundation.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17278 
AphiaID:
1327820 
Wissenschaftlich:
Parapriacanthus kwazulu 
Umgangssprachlich:
Beilfisch, Glasfisch 
Englisch:
Kwazulu Sweeper 
Kategorie:
Beilbauchfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Acropomatiformes (Ordnung) > Pempheridae (Familie) > Parapriacanthus (Gattung) > kwazulu (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Bogorodsky, 2016 
Vorkommen:
Endemische Art, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 38 Meter 
Habitate:
Riff verbunden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 4,2cm 
Temperatur:
19,4°C - 27,4°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-02 11:05:51 

Haltungsinformationen

KwaZulu-Natal ist eine Provinz an der Ostküste Südafrika, die in den westlichen Indischen Ozean reicht, die Gegend um die Hauptstaat Durban wird nicht nur von Wassersportlern geschätzt.

Parapriacanthus kwazulu wurde 2016 von Randall & Bogorodsky erstbeschrieben, das scheinbar einzige Foto hatte der Art hatte Allan D. Connell geschossen, der auch weitere Exemplare mit einem mehrzackigen Speer gesammelt hatte.
Da diese Exemplare aus einem verständlichen Grund nicht mehr für eine Untersuchung und Bestimmung nutzbar waren, musste ein unbeschädigtes Tier her, das schließlich mit einem Handnetz gesammelt werden konnte.

Das abgebildete, farbenfrohe Männchen war zum Zeitpunkt des Einfangens noch nicht voll ausgewachsen und maß 3,7cm.

Angaben zur Biologie von Parapriacanthus kwazulu liegen nicht vor.

Etymologie. Diese Art ist nach KwaZulu-Natal benannt, der Provinz der Republik Südafrika, in der sie gesammelt wurde. Diese Provinz entstand 1994 aus der Fusion der früheren Provinzen KwaZulu und Natal.

Literaturfundstelle:
Randall, J.E. & Bogorodsky, S.V. (2016)
Preliminary review of the pempherid fish genus Parapriacanthus of the western Indian Ocean, with descriptions of five new species.
Journal of the Ocean Science Foundation, 20, 1–24.
doi: 10.5281/zenodo.47480
Veröffentlicht am 14. März, 2016

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!