Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Chrysaora chesapeakei Atlantische Kompassqualle

Chrysaora chesapeakei wird umgangssprachlich oft als Atlantische Kompassqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber robertbaur

Copyright by Hannes Kirchhauser




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17253 
AphiaID:
1039867 
Wissenschaftlich:
Chrysaora chesapeakei 
Umgangssprachlich:
Atlantische Kompassqualle 
Englisch:
Sea Nettle 
Kategorie:
Schirmquallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Semaeostomeae (Ordnung) > Pelagiidae (Familie) > Chrysaora (Gattung) > chesapeakei (Art) 
Erstbestimmung:
(Papenfuss, ), 1936 
Vorkommen:
Golf von Bengalen, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Nord-Atlantik, Ostküste USA 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Größe:
25 cm - 40 cm 
Temperatur:
14,8°C - 23,9°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Hydrozoonpolypen, Kleine Fische, Quallen, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 22:14:47 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Chrysaora chesapeakei besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Chrysaora chesapeakei bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Chrysaora chesapeakei aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Chrysaora chesapeakei ist eine Seenessel aus der Familie der Pelagiidae. 2017 wurde nachgewiesen, dass sie sich klar von Chrysaora quinquecirrha unterscheidet. Seitdem ist sie auch allgemein als Buchtnessel bekannt. Sie kommt hauptsächlich in der Chesapeake Bay und entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten vor.

Wir haben von Hannes Kirchhauser vom Naturkundemuseum folgende Info erhalten:
Kommt von der nordamerikanischen Ostküste (Chesapeakei Bucht) und braucht bei der Haltung eine niedrige Salinität von ca. 28. Temperatur zwischen 22 und 24°C.
Das Besondere an dieser Kompassqualle ist, dass man sie nicht mit anderen Quallen füttern muss, sondern ausschließlich mit Artemien füttern kann.

Allgemeines:
Chrysaora chesapeakei ist eine Nesselqualle, von der sich Badegäste, Schnorchler und Taucher in der freischwimmenden Medusenform besser fernhalten sollten, da die Stiche ihrer Nesselzelle von betroffenen Menschen als "mäßig" bis "schwer" eingestuft werden.
Das Gift der Qualle ist aber nicht stark genug, gesunde Menschen zu töten, es können aber durchaus starke allergische Hautreaktionen entstehen, die u.U. einen Arztbesuch erforderlich machen können. Als Sofortmaßnahme sollte Essig über die betroffenen Hautregionen gegossen werden, da der Essig das Abfeuern weiterer Nesselzellen verhindert.

Für ahnungslose Beutetiere wie kleinen Fischen, anderen Quallen und sonstigem Zooplankton ist das Gift aber tödlich, die Opfer werden nach ihrem Tod mit Hilfe der Tentakel zum Mund unterhalb des Schirms transportiert. Die Nesselzellen der Qualle haben neben dem Beutefang eine weitere Funktion, sie können vermeintliche Raubtiere betäuben und verjagen.

Für Heimaquarien nicht geeignet!

Synonyme:
Dactylometra quinquecirrha Agassiz, 1862
Pelagia quinquecirrha Desor, 1848

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (multi). Abgerufen am 22.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!