Haltungsinformationen
Wir haben von Hannes Kirchhauser vom Naturkundemuseum folgende Info erhalten:
Kommt von der nordamerikanischen Ostküste (Chesapeakei Bucht) und braucht bei der Haltung eine niedrige Salinität von ca. 28. Temperatur zwischen 22 und 24°C.
Das Besondere an dieser Kompassqualle ist, dass man sie nicht mit anderen Quallen füttern muss, sondern ausschließlich mit Artemien füttern kann.
Allgemeines:
Chrysaora chesapeakei ist eine Nesselqualle, von der sich Badegäste, Schnorchler und Taucher in der freischwimmenden Medusenform besser fernhalten sollten, da die Stiche ihrer Nesselzelle von betroffenen Menschen als "mäßig" bis "schwer" eingestuft werden.
Das Gift der Qualle ist aber nicht stark genug, gesunde Menschen zu töten, es können aber durchaus starke allergische Hautreaktionen entstehen, die u.U. einen Arztbesuch erforderlich machen können. Als Sofortmaßnahme sollte Essig über die betroffenen Hautregionen gegossen werden, da der Essig das Abfeuern weiterer Nesselzellen verhindert.
Für ahnungslose Beutetiere wie kleinen Fischen, anderen Quallen und sonstigem Zooplankton ist das Gift aber tödlich, die Opfer werden nach ihrem Tod mit Hilfe der Tentakel zum Mund unterhalb des Schirms transportiert. Die Nesselzellen der Qualle haben neben dem Beutefang eine weitere Funktion, sie können vermeintliche Raubtiere betäuben und verjagen.
Für Heimaquarien nicht geeignet!
Synonyme:
Dactylometra quinquecirrha Agassiz, 1862
Pelagia quinquecirrha Desor, 1848






robertbaur