Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Chrysaora pacifica Japanische Kompassqualle, Schirmqualle

Chrysaora pacifica wird umgangssprachlich oft als Japanische Kompassqualle, Schirmqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA

/ 4. Februar 2013
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16544 
AphiaID:
291320 
Wissenschaftlich:
Chrysaora pacifica 
Umgangssprachlich:
Japanische Kompassqualle, Schirmqualle 
Englisch:
Japanese Compass Jellyfish, Japanese Sea Nettle 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Semaeostomeae (Ordnung) > Pelagiidae (Familie) > Chrysaora (Gattung) > pacifica (Art) 
Erstbestimmung:
(Goette, ), 1886 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Beringmeer, Japan, Nord-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Meerwasser / Salzwasser, Wassersäule 
Größe:
bis zu 300cm 
Temperatur:
0°C - 3,7°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Futtergarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Quallen, Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:12:50 

Haltungsinformationen

Die Glocke von Chrysaora pacifica kann bis zu 30,5cm groß werden und die Tentakel können sich bis zu 300cm oder mehr ausdehnen.
Die Glocke ist weiß mit braunen bis orangefarbenen Streifen und enthalten bis zu 32 sehr lange orange-rote Tentakel und vier lange Lippen.
Eines der markantesten Merkmale von Chrysaora pacifica findet sich auf der Unterseite, wo sie 16 braune Streifen und acht Magenbeutel hat.

Wie viele Quallen verwenden Chrysaora pacifica auch Stachelzellen, um sich zu verteidigen und ihre Beute zu betäuben.
Obwohl sie nicht besonders giftig sind, können ihre Stacheln beim Menschen starke Hautreizungen und Brennen verursachen.
Manche Menschen können allergisch auf ihr Gift reagieren. Wenn Sie diese Qualle im Wasser sehen, halten Sie sich fern, denn es ist gut möglich, dass sich noch mehr von ihnen in der Nähe befinden.
Chrysaora pacifica zieht in Schwärmen umher, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, gestochen zu werden, wenn man auf eine der Quallen trifft.

1. Der Lebenszyklus beginnt, wenn die Männchen ihre Spermien ins Wasser abgeben und die Weibchen die Spermien auffangen, um die Eizellen zu befruchten, die sie produziert haben und in ihrem Maul halten.

2. Die befruchteten Eier bleiben an den Mundarmen der Mutter hängen und wachsen zu einer flachen, gallertbohnenförmigen Planula heran.

3. Die Planula wächst dann zu blumenförmigen Polypen heran, die von der Mutter in den Ozean entlassen werden.

4. Die Polypen heften sich an eine feste Oberfläche und pflanzen sich ungeschlechtlich fort, indem sie eine exakte Kopie ihrer selbst ohne Eier und Spermien herstellen.
Der Polyp erzeugt diese identischen Tiere durch Knospung, wobei der neue Polyp aus seiner Seite herauswächst.

Nachdem der neue Polyp vollständig ausgebildet ist, wird er in den Ozean entlassen und beginnt, seine Form zu verändern, um der erwachsenen Qualle ähnlicher zu werden.
Chrysaora pacifica entwickelt eine Glocke, Arme und Tentakel, bis sie eine voll ausgebildete Meduse oder ein ausgewachsenes Tier ist.

Der Name „Kompassqualle“ leitet sich von dieser Fähigkeit ab, sich in einer bestimmten Richtung bewegen zu können.

Synonyme:
Chrysaora depressa (Kishinouye, 1902) · unaccepted (synonym)
Dactylometra quinquecirrha var. pacifica Goette, 1886 · unaccepted (synonym)
Kuragea depressa Kishinouye, 1902 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Flickrt Homepage Ron DeCloux (en). Abgerufen am 11.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!