Haltungsinformationen
Die Glocke von Chrysaora pacifica kann bis zu 30,5cm groß werden und die Tentakel können sich bis zu 300cm oder mehr ausdehnen.
Die Glocke ist weiß mit braunen bis orangefarbenen Streifen und enthalten bis zu 32 sehr lange orange-rote Tentakel und vier lange Lippen.
Eines der markantesten Merkmale von Chrysaora pacifica findet sich auf der Unterseite, wo sie 16 braune Streifen und acht Magenbeutel hat.
Wie viele Quallen verwenden Chrysaora pacifica auch Stachelzellen, um sich zu verteidigen und ihre Beute zu betäuben.
Obwohl sie nicht besonders giftig sind, können ihre Stacheln beim Menschen starke Hautreizungen und Brennen verursachen.
Manche Menschen können allergisch auf ihr Gift reagieren. Wenn Sie diese Qualle im Wasser sehen, halten Sie sich fern, denn es ist gut möglich, dass sich noch mehr von ihnen in der Nähe befinden.
Chrysaora pacifica zieht in Schwärmen umher, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, gestochen zu werden, wenn man auf eine der Quallen trifft.
1. Der Lebenszyklus beginnt, wenn die Männchen ihre Spermien ins Wasser abgeben und die Weibchen die Spermien auffangen, um die Eizellen zu befruchten, die sie produziert haben und in ihrem Maul halten.
2. Die befruchteten Eier bleiben an den Mundarmen der Mutter hängen und wachsen zu einer flachen, gallertbohnenförmigen Planula heran.
3. Die Planula wächst dann zu blumenförmigen Polypen heran, die von der Mutter in den Ozean entlassen werden.
4. Die Polypen heften sich an eine feste Oberfläche und pflanzen sich ungeschlechtlich fort, indem sie eine exakte Kopie ihrer selbst ohne Eier und Spermien herstellen.
Der Polyp erzeugt diese identischen Tiere durch Knospung, wobei der neue Polyp aus seiner Seite herauswächst.
Nachdem der neue Polyp vollständig ausgebildet ist, wird er in den Ozean entlassen und beginnt, seine Form zu verändern, um der erwachsenen Qualle ähnlicher zu werden.
Chrysaora pacifica entwickelt eine Glocke, Arme und Tentakel, bis sie eine voll ausgebildete Meduse oder ein ausgewachsenes Tier ist.
Der Name „Kompassqualle“ leitet sich von dieser Fähigkeit ab, sich in einer bestimmten Richtung bewegen zu können.
Synonyme:
Chrysaora depressa (Kishinouye, 1902) · unaccepted (synonym)
Dactylometra quinquecirrha var. pacifica Goette, 1886 · unaccepted (synonym)
Kuragea depressa Kishinouye, 1902 · unaccepted (synonym)
Die Glocke ist weiß mit braunen bis orangefarbenen Streifen und enthalten bis zu 32 sehr lange orange-rote Tentakel und vier lange Lippen.
Eines der markantesten Merkmale von Chrysaora pacifica findet sich auf der Unterseite, wo sie 16 braune Streifen und acht Magenbeutel hat.
Wie viele Quallen verwenden Chrysaora pacifica auch Stachelzellen, um sich zu verteidigen und ihre Beute zu betäuben.
Obwohl sie nicht besonders giftig sind, können ihre Stacheln beim Menschen starke Hautreizungen und Brennen verursachen.
Manche Menschen können allergisch auf ihr Gift reagieren. Wenn Sie diese Qualle im Wasser sehen, halten Sie sich fern, denn es ist gut möglich, dass sich noch mehr von ihnen in der Nähe befinden.
Chrysaora pacifica zieht in Schwärmen umher, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, gestochen zu werden, wenn man auf eine der Quallen trifft.
1. Der Lebenszyklus beginnt, wenn die Männchen ihre Spermien ins Wasser abgeben und die Weibchen die Spermien auffangen, um die Eizellen zu befruchten, die sie produziert haben und in ihrem Maul halten.
2. Die befruchteten Eier bleiben an den Mundarmen der Mutter hängen und wachsen zu einer flachen, gallertbohnenförmigen Planula heran.
3. Die Planula wächst dann zu blumenförmigen Polypen heran, die von der Mutter in den Ozean entlassen werden.
4. Die Polypen heften sich an eine feste Oberfläche und pflanzen sich ungeschlechtlich fort, indem sie eine exakte Kopie ihrer selbst ohne Eier und Spermien herstellen.
Der Polyp erzeugt diese identischen Tiere durch Knospung, wobei der neue Polyp aus seiner Seite herauswächst.
Nachdem der neue Polyp vollständig ausgebildet ist, wird er in den Ozean entlassen und beginnt, seine Form zu verändern, um der erwachsenen Qualle ähnlicher zu werden.
Chrysaora pacifica entwickelt eine Glocke, Arme und Tentakel, bis sie eine voll ausgebildete Meduse oder ein ausgewachsenes Tier ist.
Der Name „Kompassqualle“ leitet sich von dieser Fähigkeit ab, sich in einer bestimmten Richtung bewegen zu können.
Synonyme:
Chrysaora depressa (Kishinouye, 1902) · unaccepted (synonym)
Dactylometra quinquecirrha var. pacifica Goette, 1886 · unaccepted (synonym)
Kuragea depressa Kishinouye, 1902 · unaccepted (synonym)