Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Coryphella amabilis Charmante Coryphella

Coryphella amabilis wird umgangssprachlich oft als Charmante Coryphella bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Coryphella amabilis,Strathcona, BC, Canada 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16598 
AphiaID:
1572537 
Wissenschaftlich:
Coryphella amabilis 
Umgangssprachlich:
Charmante Coryphella 
Englisch:
Charming Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Coryphellidae (Familie) > Coryphella (Gattung) > amabilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Y. Hirano & Kuzirian, ), 1991 
Vorkommen:
Japan, Kanada Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 2,6cm 
Temperatur:
°C - 8°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-12 09:52:29 

Haltungsinformationen

Coryphella amabilis (Y. Hirano & Kuzirian, 1991)

Der Körper ist durchscheinend weiß. Der Kopf ist lang und die Fußecken sind klein. Die Rhinophoren sind glatt oder runzelig und oft mit wei "gefrostet", können aber auch einen weißen Streifen auf dem Rücken haben. Die Mundtentakeln sind oft mit "Reif", können aber auch einen weißen Streifen in der Mitte haben. Die Cerata sind rot oder orange mit weißen Spitzen und bilden Cluster. Die Analöffnung befindet sich unter der dritten Reihe der zweiten Cerata-Gruppe.

Im Westpazifik ist Coryphella amabilis oft mit weißen Flecken übersät. Auf dem Schwanz befindet sich ein kurzer weißer Streifen.

Coryphella amabilis kommt auf Steinen in der Gezeitenzone und im flachen subtidal vor. Sie ernährt sich von Hydrozoen der Gattung Eudendrium. In Japan frißt Coryphella amabilis ausschließlich Eudendrium boreale.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pacifika amica und mit Coryphella verrucosa.

Synonyme:
Flabellina amabilis Y. Hirano & Kuzirian, 1991 · unaccepted (original combination)
Microchlamylla amabilis (Y. Hirano & Kuzirian, 1991) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 09.07.2024.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 09.07.2024.
  3. treatment.plazi (en). Abgerufen am 09.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!