Haltungsinformationen
Coryphella amabilis (Y. Hirano & Kuzirian, 1991)
Der Körper ist durchscheinend weiß. Der Kopf ist lang und die Fußecken sind klein. Die Rhinophoren sind glatt oder runzelig und oft mit wei "gefrostet", können aber auch einen weißen Streifen auf dem Rücken haben. Die Mundtentakeln sind oft mit "Reif", können aber auch einen weißen Streifen in der Mitte haben. Die Cerata sind rot oder orange mit weißen Spitzen und bilden Cluster. Die Analöffnung befindet sich unter der dritten Reihe der zweiten Cerata-Gruppe.
Im Westpazifik ist Coryphella amabilis oft mit weißen Flecken übersät. Auf dem Schwanz befindet sich ein kurzer weißer Streifen.
Coryphella amabilis kommt auf Steinen in der Gezeitenzone und im flachen subtidal vor. Sie ernährt sich von Hydrozoen der Gattung Eudendrium. In Japan frißt Coryphella amabilis ausschließlich Eudendrium boreale.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pacifika amica und mit Coryphella verrucosa.
Synonyme:
Flabellina amabilis Y. Hirano & Kuzirian, 1991 · unaccepted (original combination)
Microchlamylla amabilis (Y. Hirano & Kuzirian, 1991) · unaccepted > superseded combination
Der Körper ist durchscheinend weiß. Der Kopf ist lang und die Fußecken sind klein. Die Rhinophoren sind glatt oder runzelig und oft mit wei "gefrostet", können aber auch einen weißen Streifen auf dem Rücken haben. Die Mundtentakeln sind oft mit "Reif", können aber auch einen weißen Streifen in der Mitte haben. Die Cerata sind rot oder orange mit weißen Spitzen und bilden Cluster. Die Analöffnung befindet sich unter der dritten Reihe der zweiten Cerata-Gruppe.
Im Westpazifik ist Coryphella amabilis oft mit weißen Flecken übersät. Auf dem Schwanz befindet sich ein kurzer weißer Streifen.
Coryphella amabilis kommt auf Steinen in der Gezeitenzone und im flachen subtidal vor. Sie ernährt sich von Hydrozoen der Gattung Eudendrium. In Japan frißt Coryphella amabilis ausschließlich Eudendrium boreale.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pacifika amica und mit Coryphella verrucosa.
Synonyme:
Flabellina amabilis Y. Hirano & Kuzirian, 1991 · unaccepted (original combination)
Microchlamylla amabilis (Y. Hirano & Kuzirian, 1991) · unaccepted > superseded combination