Haltungsinformationen
Cerberilla mosslandica McDonald & Nybakken, 1975
Cerberilla mosslandica ist durchscheinend grauweiß mit weißlicher, bräunlicher bis rötlich-brauner Verkrustung auf dem Rücken, dem Rand des Fußrückens und dem Kopf.
Alle Cerberilla-Arten haben einen breiten Fuß und die Cerata sind zahlreich und in Querreihen über den Körper angeordnet. Die Cerata von Cerberilla mosslandica sind gegen den Rücken abgeflacht und mit unterschiedlichen Mengen von braun, rotbraun und weiß verkrustet. Cerberilla mosslandica besitzt kurze, glatte Rhinophoren, die dieselbe Farbe wie die Cerata haben. Die Schnecke besitzt lange Mundtentakeln und spitze Fußecke. Unter jedem Auge kann auf beiden Seiten des Kopfes ein roter Streifen vorhanden sein.
Cerberilla mosslandica verbringt viel Zeit eingegraben im Sediment. Wovon sich die Schnecke ernährt ist nicht bekannt.
Der Artname "mosslandica" wurde zu Ehren der Moss Landing Marine Laboratories vergeben.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Cerberilla pungoarena, die jedoch längere Mundtentakeln hat und die Cerata werden nicht gegen den Körper gedrückt.
Cerberilla mosslandica ist durchscheinend grauweiß mit weißlicher, bräunlicher bis rötlich-brauner Verkrustung auf dem Rücken, dem Rand des Fußrückens und dem Kopf.
Alle Cerberilla-Arten haben einen breiten Fuß und die Cerata sind zahlreich und in Querreihen über den Körper angeordnet. Die Cerata von Cerberilla mosslandica sind gegen den Rücken abgeflacht und mit unterschiedlichen Mengen von braun, rotbraun und weiß verkrustet. Cerberilla mosslandica besitzt kurze, glatte Rhinophoren, die dieselbe Farbe wie die Cerata haben. Die Schnecke besitzt lange Mundtentakeln und spitze Fußecke. Unter jedem Auge kann auf beiden Seiten des Kopfes ein roter Streifen vorhanden sein.
Cerberilla mosslandica verbringt viel Zeit eingegraben im Sediment. Wovon sich die Schnecke ernährt ist nicht bekannt.
Der Artname "mosslandica" wurde zu Ehren der Moss Landing Marine Laboratories vergeben.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Cerberilla pungoarena, die jedoch längere Mundtentakeln hat und die Cerata werden nicht gegen den Körper gedrückt.