Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Cerberilla mosslandica Moss Landing Cerberilla, Grabende Cerberilla

Cerberilla mosslandica wird umgangssprachlich oft als Moss Landing Cerberilla, Grabende Cerberilla bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karin Fletcher, USA

Cerberilla mosslandica,West of Point Glover 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karin Fletcher, USA Karin Fletcher. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16583 
AphiaID:
581904 
Wissenschaftlich:
Cerberilla mosslandica 
Umgangssprachlich:
Moss Landing Cerberilla, Grabende Cerberilla 
Englisch:
Moss Landing Aeolid, Brown Burrowing Aeolis 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Cerberilla (Gattung) > mosslandica (Art) 
Erstbestimmung:
McDonald & Nybakken, 1975 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 63 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
0,5 cm - 0,9 cm 
Temperatur:
10°C - 17°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nesseltiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-05 17:00:25 

Haltungsinformationen

Cerberilla mosslandica McDonald & Nybakken, 1975

Cerberilla mosslandica ist durchscheinend grauweiß mit weißlicher, bräunlicher bis rötlich-brauner Verkrustung auf dem Rücken, dem Rand des Fußrückens und dem Kopf.

Alle Cerberilla-Arten haben einen breiten Fuß und die Cerata sind zahlreich und in Querreihen über den Körper angeordnet. Die Cerata von Cerberilla mosslandica sind gegen den Rücken abgeflacht und mit unterschiedlichen Mengen von braun, rotbraun und weiß verkrustet. Cerberilla mosslandica besitzt kurze, glatte Rhinophoren, die dieselbe Farbe wie die Cerata haben. Die Schnecke besitzt lange Mundtentakeln und spitze Fußecke. Unter jedem Auge kann auf beiden Seiten des Kopfes ein roter Streifen vorhanden sein.

Cerberilla mosslandica verbringt viel Zeit eingegraben im Sediment. Wovon sich die Schnecke ernährt ist nicht bekannt.

Der Artname "mosslandica" wurde zu Ehren der Moss Landing Marine Laboratories vergeben.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Cerberilla pungoarena, die jedoch längere Mundtentakeln hat und die Cerata werden nicht gegen den Körper gedrückt.

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 05.07.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 05.07.2024.
  3. seaslugforum (en). Abgerufen am 05.07.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!