Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Cerberilla pungoarena Nacktschnecke

Cerberilla pungoarena wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
14339 
AphiaID:
574859 
Wissenschaftlich:
Cerberilla pungoarena 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Cerberilla Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Cerberilla (Gattung) > pungoarena (Art) 
Erstbestimmung:
Collier & Farmer, 1964 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Peru, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Nesseltiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-29 20:36:03 

Haltungsinformationen

Cerberilla pungoarena Collier & Farmer, 1964

Nacktschnecken-Experte David W. Beherens schrieb 2006 (übersetzt aus dem Englischen: "Es ist nicht ungewöhnlich, dass Nacktschnecken scheinbar kommen und gehen. Aufgrund ihrer Fortpflanzungsstrategien ist mit großen Schwankungen der Populationsdichte zu rechnen. Dies ist bei Cerberilla pungoarena der Fall. "

Cerberilla pungoarena ist eine dieser seltenen Nacktschnecken, die Sie vielleicht nie sehen werden. Seit Mitte der 2000er Jahre wurden nur wenige Exemplare gesichtet. Jahrelang wurde die Art nach ihrer Beschreibung nicht mehr gesehen, was einige dazu veranlasste, sich über ihre Gültigkeit als Art zu wundern. Die Schnecke hat sich aber im kalifornischen Sandbodenlebensraum von San Diego bis zu den Kanalinseln etabliert.

Cerberilla pungoarena hat einen weißen Körper mit weißen Spitzen an den Cerata.

Alle Cerberilla graben in weichen Sedimenten nach Nesseltieren (Seeanemonen). Ihre langen Mundtentakel werden verwendet, um potenzielle Nahrung zu finden, und der breite Kopfschild bietet die Möglichkeit, sich leicht im sandigen Boden einzugraben.

Cerberilla pungoarena bewegt sich mithilfe von viel Schleim sehr schnell auf sandigem Boden und ist insgesamt eine sehr aktive, schnelle Schnecke. Mit ihren langen Mundtentakeln wird nach See-Anemonen sondiert und mit dem Mundschleier der Sand "geschaufelt".

Weiterführende Links

  1. Flickr passiflora4, Video Cerberilla pungoarena (en). Abgerufen am 29.12.2021.
  2. slugsite.us (en). Abgerufen am 29.12.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 29.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!