Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Mobula hypostoma Kleiner Teufelsrochen, Atlantischer Zwerg-Teufelsrochen

Mobula hypostoma wird umgangssprachlich oft als Kleiner Teufelsrochen, Atlantischer Zwerg-Teufelsrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Craig J. Howe, Australien

Foto: nordöstlich von Isla Mujeres, Mexiko, Karibisches Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Craig J. Howe, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16538 
AphiaID:
158530 
Wissenschaftlich:
Mobula hypostoma 
Umgangssprachlich:
Kleiner Teufelsrochen, Atlantischer Zwerg-Teufelsrochen 
Englisch:
Lesser Devil Ray, Atlantic Pygmy Devil Ray 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Myliobatiformes (Ordnung) > Mobulidae (Familie) > Mobula (Gattung) > hypostoma (Art) 
Erstbestimmung:
(Bancroft, ), 1831 
Vorkommen:
Angola, Antigua und Barbuda, Argentinien, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Equador, Französisch-Guayana, Gambia, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kongo, Kuba, Martinique, Mauritanien, Montserrat, Ost-Atlantik, Ostküste USA, Puerto Rico, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, Senegal, Sierra Leone, Suriname, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Uruguay, Venezuela, Wanderfisch (ozeanodrom), West Sahara, West-Afrika, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Größe:
bis zu 230cm 
Gewicht :
116 kg 
Temperatur:
13.7°C - 27.7°C 
Futter:
Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-10 21:20:40 

Haltungsinformationen

Der Atlantische Zwerg-Teufelsrochen ist ein pelagischer Schwarmfisch, der in Küsten- und ozeanischen Gewässern von der Oberfläche bis in Tiefen von 100 Metern.
Ursprünglich stammt dieser Rochenart aus dem karibischen West-Atlantik, der Rochen hat seinen Weg aber inzwischen bis vor die Westküste Afrikas, Z.B. zum Golf von Guinea, gefunden.

Wie viele andere Großrochen auch, ist die Art stark gefährdet, ein Grund dafür ist der kommerzielle Fischereidruck, zum anderen das späte Reifealter mit 5 - 6 Jahren und die Tatsache, dass pro Geburt nur ein Jungtier zur Welt kommt.
Weibchen können nach einer Geburt bis zu 3 Jahre ohne eine neue Empfängnis verbringen.

Synonyme:
Cephaloptera massenoidea Hill, 1862 · unaccepted
Cephaloptera olfersii Müller, 1834 · unaccepted
Cephalopterus hypostomus Bancroft, 1831 · unaccepted (synonym)
Ceratobatis robertsi Boulenger, 1897 · unaccepted (misspelling)
Ceratobatis robertsii Boulenger, 1897 · unaccepted
Mobula olfersii (Müller, 1834) · unaccepted
Mobula robertsi (Boulenger, 1897) · unaccepted (misspelling)

Bilder

Schule


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!