Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Halimeda scabra Grünalge

Halimeda scabra wird umgangssprachlich oft als Grünalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Halimeda scabra, Bonaire


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16248 
AphiaID:
373284 
Wissenschaftlich:
Halimeda scabra 
Umgangssprachlich:
Grünalge 
Englisch:
Halimeda 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Halimedaceae (Familie) > Halimeda (Gattung) > scabra (Art) 
Erstbestimmung:
M.A.Howe, 1905 
Vorkommen:
Bahamas, Bermuda, Bonaire, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1,5 - 3,0 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
6 cm - 25 cm 
Temperatur:
24°C - 33°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-12 20:52:49 

Haltungsinformationen

Halimeda scabra M.A.Howe, 1905

Halimeda ist eine Gattung tangbildender Grünalgen mit perlschnurartigem Thallus aus verkalkten, scheibenförmigen Segmenten. Sie kommt hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente wesentlich zur Riffbildung bei.

Halimeda scabra ist üblicherweise dunkelgrün, verblasst beim Trocknen zu einem gelblichen grün, ist stark verkalkt und fühlt sich häufig rau an. Die Grünalge wächst aufrecht und bildet dabei Büschel von 6–9 cm. Sie wird aber auch manchmal bis zu 25 cm lang, wächst dann nicht mehr aufrecht sondern liegt dann zwischen anderen Algen. Die Thalli wachsen verzweigt und gedrängt, selten spärlich. Die einzelnen Segmente sind flach, meist scheibenförmig, gelegentlich anders geformt und werden 4–14 mm breit und sind 0,6–1,5 mm dick.

Die Alge wächst auf felsigem Boden oder an der Basis von Schwämmen von der Ebbemarke bis zu einer Tiefe von 1,5-3m. Sie ist in ihrem Verbreitungsgebiet eine häufig vorkommende Alge flacher Küstenbereiche.

In Teilen des Verbreitungsgebietes gibt es zwei ausgeprägte Jahreszeiten: eine Trockenzeit von November bis Mai mit durchschnittlichen Meerwassertemperaturen von ∼24 ◦C und eine Regenzeit von Juni bis Oktober mit durchschnittlichen ∼30 ◦C und Extremwerten von 33 ◦C, der Mittelwert der jährlichen Meerwassertemperatur beträgt ∼28 ◦C .

In einem Paper aus dem Jahr 2021 wurde festgestellt, dass Halimeda scabrasowohl CO2 als auch HCO3 für die Photosynthese verwendet.

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 12.02.2024.
  2. JSTOR (en). Abgerufen am 12.02.2024.
  3. Researchgate (en). Abgerufen am 12.02.2024.
  4. Researchgate (en). Abgerufen am 12.02.2024.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 12.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!