Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Philinopsis buntot Buntot-Kopfschildschnecke, Schwanz-Kopfschildschnecke

Philinopsis buntot wird umgangssprachlich oft als Buntot-Kopfschildschnecke, Schwanz-Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Philinopsis buntot,25mm, Anilao 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15894 
AphiaID:
850441 
Wissenschaftlich:
Philinopsis buntot 
Umgangssprachlich:
Buntot-Kopfschildschnecke, Schwanz-Kopfschildschnecke 
Englisch:
Buntot Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Philinopsis (Gattung) > buntot (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner, 2015 
Vorkommen:
Anilao, Endemische Art, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,7 cm - 1,2 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-27 20:33:28 

Haltungsinformationen

Philinopsis buntot Gosliner, 2015

Philinopsis buntot gehört zur Familie der Aglajidae. Mitglieder der Familie haben einen langgestreckten Körper und eine kleine, innenliegende Schale. Die meisten sind nachtaktiv. Sie leben auf oder in sandigen Böden und ernähren sich überwiegend von Strudelwürmern.

Drei neue Arten von Aglajiden-Opisthobranchiden wurden von der Verde-Insel-Passage auf den Philippinen beschrieben. Philinopsis aliciae, Chelidonura alexisi und Philinopsis buntot.

Philinopsis buntot unterscheidet sich von allen anderen Mitgliedern der Familie der Aglajidae durch einen länglichen Vorsprung (sieht wie ein Sporn aus), der vom hinteren Ende des hinteren Schildes ausgeht. Außerdem fehlt Philinopsis buntot der markante Schwanz.

Die Kopfschildschnecke wird 7 bis 12 mm lang und 3–6 mm breit. Die Körperfarbe ist durchscheinend weiß mit unterschiedlichen Mengen an netzartigem braunem Pigment auf der Rückenfläche. Bei Exemplaren mit spärlichem braunem Pigment können auch undurchsichtige weiße Flecken vorhanden sein. Das braune Pigment umgibt häufig kleine gelbe Flecken auf der Rückenfläche. An den Rändern der Kopf- und Hinterschilde sowie an den Rändern der Parapodien sind größere gelbe Flecken erkennbar.

Bisher ist die Kopfschildschnecke nur von der südlichen Insel Luzon auf den Philippinen bekannt. Dort lebt sie auf sauberem Sand und ist nachtaktiv. Tagsüber wird man die Schnecke nicht zu Gesicht bekommen, denn sie vergräbt sich im Boden und wartet dort auf die Nacht.

Der Artname „buntot“ ist das Tagalog-Wort für Schwanz und bezieht sich auf den charakteristischen hinteren Fortsatz dieser Art. Tagalog ist die am weitesten verbreitete Sprache auf den Philippinen.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 27.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!