Haltungsinformationen
Philinopsis pusa (Ev. Marcus & Er. Marcus, 1966)
Philiopsis ist eine Gattung oft farbenfroher, mittelgroßer Meeresschnecken, die zu den Hinterkiemerschnecken gehören. Es handelt sich nicht um Nacktschnecken, sondern um Kopfschildschnecken aus der Klade Cephalaspidea.
Philinopsis pusa ist eine Kopfschildschnecke mit einem breiten Spektrum an Farbmustern. Hellere Exemplare scheinen in der weißen Sandumgebung getarnt zu sein, in der die Tiere typischerweise zu finden sind, wohingegen dunklere Individuen sich auffällig von ihrem Hintergrund unterscheiden.
Beschreibung Philinopsis pusa: Die Kopfscheibe ist groß, länglich-oval bis dreieckig und reicht nicht über den Fuß hinaus. Hinter der Kopfscheibe bildet der Körper einen konvexen, fleischigen Lappen, der unterhalb der überlappenden Kopfscheibe beginnt und bis zum hinteren Teil des Fußes oder knapp darüber hinaus reicht. Dieser Lappen ist hinten gestutzt, was von einem gewellten oder gekerbten Kamm begrenzt wird. Augen sind nicht sichtbar. Das Maul ist rüsselförmig, befindet sich zwischen Kopfscheibe und Fuß und kann beidseitig ein Tentakelpaar aufweisen. Der Fuß ist groß, abgerundet und seitlich zurückgebogen. Eine Kiemenfeder befindet sich nahe dem hinteren Ende des Körpers und krümmt sich in der Nähe des abgeschnittenen Endes des Fußes. Die Schale ist in diesem "abgeschnittenen" Ende verborgen.
Synonym:
Aglaja pusa Ev. Marcus & Er. Marcus, 1966 · unaccepted (original combination)
Philiopsis ist eine Gattung oft farbenfroher, mittelgroßer Meeresschnecken, die zu den Hinterkiemerschnecken gehören. Es handelt sich nicht um Nacktschnecken, sondern um Kopfschildschnecken aus der Klade Cephalaspidea.
Philinopsis pusa ist eine Kopfschildschnecke mit einem breiten Spektrum an Farbmustern. Hellere Exemplare scheinen in der weißen Sandumgebung getarnt zu sein, in der die Tiere typischerweise zu finden sind, wohingegen dunklere Individuen sich auffällig von ihrem Hintergrund unterscheiden.
Beschreibung Philinopsis pusa: Die Kopfscheibe ist groß, länglich-oval bis dreieckig und reicht nicht über den Fuß hinaus. Hinter der Kopfscheibe bildet der Körper einen konvexen, fleischigen Lappen, der unterhalb der überlappenden Kopfscheibe beginnt und bis zum hinteren Teil des Fußes oder knapp darüber hinaus reicht. Dieser Lappen ist hinten gestutzt, was von einem gewellten oder gekerbten Kamm begrenzt wird. Augen sind nicht sichtbar. Das Maul ist rüsselförmig, befindet sich zwischen Kopfscheibe und Fuß und kann beidseitig ein Tentakelpaar aufweisen. Der Fuß ist groß, abgerundet und seitlich zurückgebogen. Eine Kiemenfeder befindet sich nahe dem hinteren Ende des Körpers und krümmt sich in der Nähe des abgeschnittenen Endes des Fußes. Die Schale ist in diesem "abgeschnittenen" Ende verborgen.
Synonym:
Aglaja pusa Ev. Marcus & Er. Marcus, 1966 · unaccepted (original combination)





