Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Echidna nebulosa Sternfleckenmuräne

Echidna nebulosa wird umgangssprachlich oft als Sternfleckenmuräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Echidna nebulosa, Snowflake Moray , Egypt 2005


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
154 
AphiaID:
217469 
Wissenschaftlich:
Echidna nebulosa 
Umgangssprachlich:
Sternfleckenmuräne 
Englisch:
Snowflake Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Echidna (Gattung) > nebulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Ahl, ), 1789 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Clipperton-Insel, Cookinseln, Costa Rica, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Jordanien, Katar, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, Komoren, Kuwait, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Norforkinsel, Ost-Afrika, Palau, Panama, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Spanien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsspalten, Lagunen, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
75 cm - 100 cm 
Temperatur:
24.9°C - 29.3°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Muschelfleisch, Räuberische Lebensweise, Stinte, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-01 15:50:32 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Echidna nebulosa besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Echidna nebulosa bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Echidna nebulosa aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Ahl, 1789)

Echidna nebulosa, Sternfleckenmuräne ist eine auffallend bunte Art der Muränen (Muraenidae). Sternfleckenmuränen leben in Tiefen von 10 bis 15 Metern, vor allem in flachen Lagunen, in Außenriffen sowie auf Riffdächern. Laut Literartur verlassen sie dort gelegentlich das Wasser um von einem Tümpel in den nächsten zu kommen. Sie ernähren sich vor allem von verschiedenen Krebstieren, (Krabben ) darunter auch Fangschreckenkrebse.

Die Muräne ist gut und einfach zu halten. Sie ist sehr widerstandfähig und verträgt Wasserwerte bis 50 ppm Nitrat ( Obergrenze! ). Wasserwechsel alle 2 Wochen 20 %, Eiweißabschäumer und Aktivkohlefilter notwendig. Die Beleuchtung sollte nicht zu hell sein, es ist eher Dämmerlichtangeraten.

Das Becken sollte 3 mal länger sein als die Muräne, also mindestens 2,5 m Länge!

Höhlen und andere Unterschlüpfe reichlich bereitstellen, Tiere meist nachtaktiv, Muränen sind räuberisch, Angriffe auf andere Fische kommen vor.

Simon fügt hinzu: Ich pflege diese Muräne bereits seit 7 Jahren und sie hat mittlerweile eine Länge von ca. 60 cm erreicht ( laut Fachliteratur ausgewachsen bis 75 cm ).

Ich konnte noch nie einen Angriff auf andere Fische feststellen (noch nicht mal auf junge Orangeringelfische). Als hervorragendes Futter haben sich neben den angegebenen auch gefrorene Stinte erwiesen, welche gierig verschlungen werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Echidna variegata Forster, 1848
Gymnothorax boschi (Bleeker, 1853)
Gymnothorax boschii (Bleeker, 1853)
Lycodontis boschi (Bleeker, 1853)
Muraena boschii Bleeker, 1853
Muraena nebulosa Ahl, 1789
Muraena ophis Rüppell, 1830
Poecilophis nebulosa (Ahl, 1789)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 9

Ausgabe #9
Das Sternchen unter den Muränen

Mit ihrem streitlustigen Auftreten und dem eigenwilligen Gesichtsausdruck hat die Muräne zugegebenermaßen bisher nicht die beste Image-Kampagne gefahren.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Echidna nebulosa, Snowflake Moray , Egypt 2005
2
2
Copyright Bo Davidsson, Schweden
2
Echidna nebulosa
2
Echidna nebulosa - Sternmuräne - November 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - P. Lembeh - Canon DIGITAL IXUS 700
2
1
Echidna nebulosa; copyright by thelars
1

Erfahrungsaustausch

am 31.12.17#20
Ich halte diese Muräne nun seit ca 3 Jahren. Am anfang war sie ca 15 cm gross. Nun misst sie ca 60 cm und ist auf eine rechte dicke angewachsen.

Futter nur mit Zange geben. Sobald ich das Futter nur schon aufs Aquarium lege guckt sie raus. Hat etwas Angst vor dem Segelflossendoktor, Fuchsgesicht und Palettendoktor. Dann verkriecht sie sich immer. Segelflossedoc zeigt der Muräne immer ihr Skalpell.

Am Anfang hab ich beobachtet wie alle meiner 4 Grundeln verschwunden sind. Innerhalb drei Monate waren alle weg. Ich vermute es war deswegen weil ich nicht wusste alle wieviele Tage füttern. Ich machte dies einmal die Woche. Ich versuche wieder mal zwei Grundeln einzusetzen. Berichte dann wieder.

Am Anfang kriegte sie nur Stinte. Frass diese gierig. Ab dem Tag als ich anfing Schrimps, Tintenfisch, Muscheln, etc zu füttern, frisst sie KEINE Stinte mehr. Nicht mal wenn Sie hunger hat. Lege ich ihr Stinte vor. Verkriecht sie sich in ihren Bau.

Sonst ein tolles Tier. Kämpfe etwas mit den PO4 Werten. Aber diese sinken langsam wieder, seit ich Bakterienfutter täglich dosiere, besseren Abschäumer und Algenrefugium habe.
am 06.07.17#19
Meine Nebulosa ist mittlerweile 1 Jahr bei mir im Becken. Sie ist im ganzen Becken unterwegs. Am meisten aber ist sie an Ihrem Standort in einer Höhle die sie sich am Anfang ausgewählt hat. Füttern tu ich sie 2x die Woche mit Muscheln. Sie hat auch noch nichts angestellt, wo man sagen könnte ein Räuber. Sie ist und bleibt der Hingucker im Becken.
am 06.07.17#18
Hallo Ich kann es nur gutes Zu der Muränen Art sagen sie ist rug ich habe sie mit ca 20cm bekommen
seit dem hat sie sich eine stelle im Aquarium gesucht und ist standort Treu in der Hölle
Ich futter alle 2 Tage mit Tiefsee Ganelen und Muscheln
20 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.