Haltungsinformationen
Echidna nebulosa, Sternfleckenmuräne ist eine auffallend bunte Art der Muränen (Muraenidae). Sternfleckenmuränen leben in Tiefen von 10 bis 15 Metern, vor allem in flachen Lagunen, in Außenriffen sowie auf Riffdächern. Laut Literartur verlassen sie dort gelegentlich das Wasser um von einem Tümpel in den nächsten zu kommen. Sie ernähren sich vor allem von verschiedenen Krebstieren, (Krabben ) darunter auch Fangschreckenkrebse.
Die Muräne ist gut und einfach zu halten. Sie ist sehr widerstandfähig und verträgt Wasserwerte bis 50 ppm Nitrat ( Obergrenze! ). Wasserwechsel alle 2 Wochen 20 %, Eiweißabschäumer und Aktivkohlefilter notwendig. Die Beleuchtung sollte nicht zu hell sein, es ist eher Dämmerlichtangeraten.
Das Becken sollte 3 mal länger sein als die Muräne, also mindestens 2,5 m Länge!
Höhlen und andere Unterschlüpfe reichlich bereitstellen, Tiere meist nachtaktiv, Muränen sind räuberisch, Angriffe auf andere Fische kommen vor.
Simon fügt hinzu: Ich pflege diese Muräne bereits seit 7 Jahren und sie hat mittlerweile eine Länge von ca. 60 cm erreicht ( laut Fachliteratur ausgewachsen bis 75 cm ).
Ich konnte noch nie einen Angriff auf andere Fische feststellen (noch nicht mal auf junge Orangeringelfische). Als hervorragendes Futter haben sich neben den angegebenen auch gefrorene Stinte erwiesen, welche gierig verschlungen werden.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.
Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen
Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Echidna variegata Forster, 1848
Gymnothorax boschi (Bleeker, 1853)
Gymnothorax boschii (Bleeker, 1853)
Lycodontis boschi (Bleeker, 1853)
Muraena boschii Bleeker, 1853
Muraena nebulosa Ahl, 1789
Muraena ophis Rüppell, 1830
Poecilophis nebulosa (Ahl, 1789)