Haltungsinformationen
Die Bernsteinmakrele Seriola fasciata kommt zwar auch mal in Tiefen zwischen 10 und 20 Metern vor, meistes halten sich diese große Tiere aber in der tieferen Wassersäule und direkt über dem Meeresboden auf.
Die Körperoberseite der Makrele ist rosa-, bis violettfarben, die Körperunterseite ist silbrig.
Vom Auge bis zum Nacken (nicht bis zur Basis der Rückenflosse) zieht sich (wenn vorhanden) ein schräges dunkles Band.
Vom Auge entlang der Flanke bis zum Ende des Schwanzansatzes ist oft ein gelber Streifen zu sehen.
Die Afterflosse ist genauso dunkel wie die Schwanzflosse, die aber einen schmalen, hellen Hinterrand haben kann.
Jungtiere (bis 20 cm) sind an einem schrägem Kopfband und 7 unregelmäßigen, unterbrochenen, dunklen Seitenstreifen, von denen sich der 3. bis 7. auf die Rücken- und Afterflosse erstreckt, zu erkennen.
Kein Tier für ein Heimaquarium.
Synonyme:
Scomber fasciatus Bloch, 1793
Seriola semicoronata Poey, 1860
Die Körperoberseite der Makrele ist rosa-, bis violettfarben, die Körperunterseite ist silbrig.
Vom Auge bis zum Nacken (nicht bis zur Basis der Rückenflosse) zieht sich (wenn vorhanden) ein schräges dunkles Band.
Vom Auge entlang der Flanke bis zum Ende des Schwanzansatzes ist oft ein gelber Streifen zu sehen.
Die Afterflosse ist genauso dunkel wie die Schwanzflosse, die aber einen schmalen, hellen Hinterrand haben kann.
Jungtiere (bis 20 cm) sind an einem schrägem Kopfband und 7 unregelmäßigen, unterbrochenen, dunklen Seitenstreifen, von denen sich der 3. bis 7. auf die Rücken- und Afterflosse erstreckt, zu erkennen.
Kein Tier für ein Heimaquarium.
Synonyme:
Scomber fasciatus Bloch, 1793
Seriola semicoronata Poey, 1860






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira