Haltungsinformationen
Hippolyte obliquimanus ist eine kleine Garnelenart, die verschiedene flache Wasser bewohnten, z.B, auf Korallen- und Felsenriffen, in Gezeitentümpeln, auf Grün-, Braun- und Rotalgen
Es handelt sich um eine epipelagische Art, die auf felsigen, sandigen und schlammigen Böden sowie in Seegrasgebieten vorkommt
Die Populationen bestehen aus zwei Hauptmorphen: homogene Garnelen mit variabler Farbe (H) und transparente Individuen mit farbigen Streifen (ST).
H-Garnelen sind in der Lage, ihre Farbe innerhalb weniger Tage in Richtung ihres Algenhintergrunds zu verändern und können sich dadurch in dem eher marginalen und weniger bevorzugten Lebensraum der Rotalgen besser verstecken zu können, während die Schwimmaktivität bei der ST-Morphen höher ist.
Außerdem haben Laborversuche gezeigt, dass die Habitattreue bei H-Garnelen höher ist, während die Schwimmaktivität bei der ST-Morphe höher ist.
Dies entspricht morphologischen Erkenntnissen, die darauf hindeuten, dass diese beiden Morphen eine eher benthische (H) bzw. eine eher pelagische (ST) Lebensweise aufweisen.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass H-Garnelen eine Tarnstrategie anwenden, die auf eine begrenzte Anzahl von Hintergründe spezialisiert sind, während ST-Individuen einen Phänotyp mit eher generalistischer Tarnung (Transparenz) in Verbindung mit einer generalistischeren (universelle) Hintergrundnutzung aufweisen.
Hippolyte obliquimanus ist eine gonochore Art.
Synonyme:
Hippolyte curacaoensis Schmitt, 1924
Hippolyte exilirostratus Dana, 1852
Virbius gracilis var. brasiliensis Czerniavsky, 1884
Literaturfundstelle:
ResearchGate
Autoren: Rafael C. Duarte, Martin Stevens, Augusto A. V. Flores
Shape, colour plasticity, and habitat use indicate morph-specific camouflage strategies in a marine shrimp
DOI:10.1186/s12862-016-0796-8
https://www.researchgate.net/publication/309278862_Shape_colour_plasticity_and_habitat_use_indicate_morph-specific_camouflage_strategies_in_a_marine_shrimp
Creative Commons Attribution 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Es handelt sich um eine epipelagische Art, die auf felsigen, sandigen und schlammigen Böden sowie in Seegrasgebieten vorkommt
Die Populationen bestehen aus zwei Hauptmorphen: homogene Garnelen mit variabler Farbe (H) und transparente Individuen mit farbigen Streifen (ST).
H-Garnelen sind in der Lage, ihre Farbe innerhalb weniger Tage in Richtung ihres Algenhintergrunds zu verändern und können sich dadurch in dem eher marginalen und weniger bevorzugten Lebensraum der Rotalgen besser verstecken zu können, während die Schwimmaktivität bei der ST-Morphen höher ist.
Außerdem haben Laborversuche gezeigt, dass die Habitattreue bei H-Garnelen höher ist, während die Schwimmaktivität bei der ST-Morphe höher ist.
Dies entspricht morphologischen Erkenntnissen, die darauf hindeuten, dass diese beiden Morphen eine eher benthische (H) bzw. eine eher pelagische (ST) Lebensweise aufweisen.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass H-Garnelen eine Tarnstrategie anwenden, die auf eine begrenzte Anzahl von Hintergründe spezialisiert sind, während ST-Individuen einen Phänotyp mit eher generalistischer Tarnung (Transparenz) in Verbindung mit einer generalistischeren (universelle) Hintergrundnutzung aufweisen.
Hippolyte obliquimanus ist eine gonochore Art.
Synonyme:
Hippolyte curacaoensis Schmitt, 1924
Hippolyte exilirostratus Dana, 1852
Virbius gracilis var. brasiliensis Czerniavsky, 1884
Literaturfundstelle:
ResearchGate
Autoren: Rafael C. Duarte, Martin Stevens, Augusto A. V. Flores
Shape, colour plasticity, and habitat use indicate morph-specific camouflage strategies in a marine shrimp
DOI:10.1186/s12862-016-0796-8
https://www.researchgate.net/publication/309278862_Shape_colour_plasticity_and_habitat_use_indicate_morph-specific_camouflage_strategies_in_a_marine_shrimp
Creative Commons Attribution 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0