Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Hippolyte obliquimanus Garnele

Hippolyte obliquimanus wird umgangssprachlich oft als Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: São Sebastião Channel, Brasilien

Farbmorphe von Hippolyte obliquimanus, rötliche Garnele, die eine gute Farbübereinstimmung mit der Rotalge Galaxaura marginata hat
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14869 
AphiaID:
421777 
Wissenschaftlich:
Hippolyte obliquimanus 
Umgangssprachlich:
Garnele 
Englisch:
Western Atlantic Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Hippolytidae (Familie) > Hippolyte (Gattung) > obliquimanus (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1852 
Vorkommen:
Belize, Brasilien, Chile, Costa Rica, Curaçao, Dominikanische Republik, El Salvador, Equador, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kuba, Nicaragua, Niederländische Antillen, Ostküste USA, Panama, Puerto Rico, Uruguay, Venezuela, West-Atlantik, Westliche Indische Inseln 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Temperatur:
27°C - 28.4°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-09 15:37:49 

Haltungsinformationen

Hippolyte obliquimanus ist eine kleine Garnelenart, die verschiedene flache Wasser bewohnten, z.B, auf Korallen- und Felsenriffen, in Gezeitentümpeln, auf Grün-, Braun- und Rotalgen
Es handelt sich um eine epipelagische Art, die auf felsigen, sandigen und schlammigen Böden sowie in Seegrasgebieten vorkommt
Die Populationen bestehen aus zwei Hauptmorphen: homogene Garnelen mit variabler Farbe (H) und transparente Individuen mit farbigen Streifen (ST).

H-Garnelen sind in der Lage, ihre Farbe innerhalb weniger Tage in Richtung ihres Algenhintergrunds zu verändern und können sich dadurch in dem eher marginalen und weniger bevorzugten Lebensraum der Rotalgen besser verstecken zu können, während die Schwimmaktivität bei der ST-Morphen höher ist.

Außerdem haben Laborversuche gezeigt, dass die Habitattreue bei H-Garnelen höher ist, während die Schwimmaktivität bei der ST-Morphe höher ist.
Dies entspricht morphologischen Erkenntnissen, die darauf hindeuten, dass diese beiden Morphen eine eher benthische (H) bzw. eine eher pelagische (ST) Lebensweise aufweisen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass H-Garnelen eine Tarnstrategie anwenden, die auf eine begrenzte Anzahl von Hintergründe spezialisiert sind, während ST-Individuen einen Phänotyp mit eher generalistischer Tarnung (Transparenz) in Verbindung mit einer generalistischeren (universelle) Hintergrundnutzung aufweisen.

Hippolyte obliquimanus ist eine gonochore Art.

Synonyme:
Hippolyte curacaoensis Schmitt, 1924
Hippolyte exilirostratus Dana, 1852
Virbius gracilis var. brasiliensis Czerniavsky, 1884

Literaturfundstelle:
ResearchGate
Autoren: Rafael C. Duarte, Martin Stevens, Augusto A. V. Flores
Shape, colour plasticity, and habitat use indicate morph-specific camouflage strategies in a marine shrimp
DOI:10.1186/s12862-016-0796-8
https://www.researchgate.net/publication/309278862_Shape_colour_plasticity_and_habitat_use_indicate_morph-specific_camouflage_strategies_in_a_marine_shrimp
Creative Commons Attribution 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!