Haltungsinformationen
Swiftia dubia ist eine recht kleine Gorgonie, die an den Küsten Europas und im Mittelmeerraum vorkommt.
Der Nördliche Seefächer ist in der Regel etwa 10 cm hoch, kann aber auch doppelt so groß werden.
Die Gorgonie ist in der Regel weiß, kann aber auch grau sein und gelegentlich einen Hauch von Rosa aufweisen.
Normalerweise ist sie in einer Tiefe von weniger als 15 Metern zu finden und lebt an Klippen, Felsen und Geröll, wo eine angemessene Gezeitenströmung herrscht.
Die Korallenpolypen ernähren sich von kleinen Organismen, die sie fangen, wenn das Wasser durch den Fächer fließt.
Häufig findet man sie zwischen Becherkorallen, die auf diesem Foto deutlich zu sehen sind.
Die Koralle wurde oft mit anderen langsam wachsende, störungsanfälligen Arten wie der Gorgonien Acanthogorgia hirsuta gefunden.
Synonym: Stenogorgia dubia Thomson, 1929 ·
Der Nördliche Seefächer ist in der Regel etwa 10 cm hoch, kann aber auch doppelt so groß werden.
Die Gorgonie ist in der Regel weiß, kann aber auch grau sein und gelegentlich einen Hauch von Rosa aufweisen.
Normalerweise ist sie in einer Tiefe von weniger als 15 Metern zu finden und lebt an Klippen, Felsen und Geröll, wo eine angemessene Gezeitenströmung herrscht.
Die Korallenpolypen ernähren sich von kleinen Organismen, die sie fangen, wenn das Wasser durch den Fächer fließt.
Häufig findet man sie zwischen Becherkorallen, die auf diesem Foto deutlich zu sehen sind.
Die Koralle wurde oft mit anderen langsam wachsende, störungsanfälligen Arten wie der Gorgonien Acanthogorgia hirsuta gefunden.
Synonym: Stenogorgia dubia Thomson, 1929 ·






Jim Greenfield, Großbritannien