Haltungsinformationen
Breedy, Cairns & Haussermann, 2015
Swiftia comauensis ist eine neu beschriebene Gorgonie, die im Comau Fjord von Chile im südöstlichen
Pazifik vorkommt.
Die Koralle wurde an drei Stellen gefunden, der Mündung des Río Tambor im Norden, um den Hafenbereich von Huinay und im nördlichen Bereich des Quintupeu Fjords.
In den Fjorden von Chile werden seit vielen Jahren Kaltwasserkorallen untersucht, Vreni Häussermann, Odalisca Breddy, Stephen Cairns und Dirk Schories gehören u.a. zu den dort forschenden Wissenschaftlern.
Fjorde sind langgesteckte Salzwasserarme, der im Fall des Comau Fjords von verschiedenen Ästuarien mit Süßwasser angereichert wird und von steilen Granitwände eingefasst wird.
Swiftia comauensis lebt nicht in Symbiose mit Zooxanthellen.
Die nach dem Comau Fjord benannte koloniale Gorgonie lebt in Tiefen bis zu 60 Metern auf weichen Böden mit Steinen und Felsen, auf denen die Tiere angewachsen sind.
Auf diesen Gorgonien wurden wiederholt Amphipoden der Art Caprella equilibra (Say, 1818) beobachtet.
Literaturfundstelle:
A new alcyonacean octocoral (Cnidaria, Anthozoa, Octocorallia) from Chilean fjords
Odalisca Breedy, Stephen D. Cairns & Verena Häussermann
http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3919.2.5
http://zoobank.org/urn:lsid:zoobank.org:pub:9C9DE920-7866-4DA2-A331-503108AA85
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Holaxonia (Suborder) > Plexauridae (Family) > Swiftia (Genus) > Swiftia comauensis (Species)
Swiftia comauensis ist eine neu beschriebene Gorgonie, die im Comau Fjord von Chile im südöstlichen
Pazifik vorkommt.
Die Koralle wurde an drei Stellen gefunden, der Mündung des Río Tambor im Norden, um den Hafenbereich von Huinay und im nördlichen Bereich des Quintupeu Fjords.
In den Fjorden von Chile werden seit vielen Jahren Kaltwasserkorallen untersucht, Vreni Häussermann, Odalisca Breddy, Stephen Cairns und Dirk Schories gehören u.a. zu den dort forschenden Wissenschaftlern.
Fjorde sind langgesteckte Salzwasserarme, der im Fall des Comau Fjords von verschiedenen Ästuarien mit Süßwasser angereichert wird und von steilen Granitwände eingefasst wird.
Swiftia comauensis lebt nicht in Symbiose mit Zooxanthellen.
Die nach dem Comau Fjord benannte koloniale Gorgonie lebt in Tiefen bis zu 60 Metern auf weichen Böden mit Steinen und Felsen, auf denen die Tiere angewachsen sind.
Auf diesen Gorgonien wurden wiederholt Amphipoden der Art Caprella equilibra (Say, 1818) beobachtet.
Literaturfundstelle:
A new alcyonacean octocoral (Cnidaria, Anthozoa, Octocorallia) from Chilean fjords
Odalisca Breedy, Stephen D. Cairns & Verena Häussermann
http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3919.2.5
http://zoobank.org/urn:lsid:zoobank.org:pub:9C9DE920-7866-4DA2-A331-503108AA85
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Holaxonia (Suborder) > Plexauridae (Family) > Swiftia (Genus) > Swiftia comauensis (Species)