Haltungsinformationen
Die Mondqualle Aurelia solida ist recht weit verbreitet und ist pinkfarben und nicht, wie durch das Licht auf dem Foto verursacht, bläulich.
Sie besitzt bis zu 22 Tentakel, die sind etwas oberhalb des Glockenrandes angeordnet sind, mit den Tentakel fängt sie kleines Zooplankton ein.
Besonders deutlich sind die vier rosa- bis violettfarbenen, hufeisenförmigen Gonaden unter dem Glockenschirm zu erkennen.
Die Medusa hat einen runden, dicken und bis zu 24 cm im Durchmesser großen, lachsfarben - hellviolettfarbenen, gewellten Glockenrand mit acht Randlappen und acht Randsinnesorganen.
Die Migration durch den Suezkanal und die Verschiffung aus dem Indischen Ozean scheinen die denkbarsten Quellen für die Einschleppung und Ausbreitung in den offenen Gewässern des Mittelmeers zu sein.
Aurelia solida ist eine Qualle des offenen Meers, es existiert nur ein Nachweis aus einer Küstenlagune im Mittelmeer, so dass die meisten Mittelmeerbesucher das Tier wohl eher nicht zu Gesicht bekommen werden.
Sie besitzt bis zu 22 Tentakel, die sind etwas oberhalb des Glockenrandes angeordnet sind, mit den Tentakel fängt sie kleines Zooplankton ein.
Besonders deutlich sind die vier rosa- bis violettfarbenen, hufeisenförmigen Gonaden unter dem Glockenschirm zu erkennen.
Die Medusa hat einen runden, dicken und bis zu 24 cm im Durchmesser großen, lachsfarben - hellviolettfarbenen, gewellten Glockenrand mit acht Randlappen und acht Randsinnesorganen.
Die Migration durch den Suezkanal und die Verschiffung aus dem Indischen Ozean scheinen die denkbarsten Quellen für die Einschleppung und Ausbreitung in den offenen Gewässern des Mittelmeers zu sein.
Aurelia solida ist eine Qualle des offenen Meers, es existiert nur ein Nachweis aus einer Küstenlagune im Mittelmeer, so dass die meisten Mittelmeerbesucher das Tier wohl eher nicht zu Gesicht bekommen werden.