Haltungsinformationen
Die Mondqualle Aurelia cebimarensis wurde 2021 erstbeschrieben, zuvor wurde sie als Aurelia aurita geführt.
Exemplare dieser Qualle stammten aus dem gesamten Bundesstaat São Paulo und aus Aracaju, Sergipe, daher erstreckt sich die Verbreitung wahrscheinlich über die brasilianische Küste von Südostenbis Nordosten.
Die Mondqualle wurde nach dem Centro de Biologia Marinha (CEBIMar) der Universität von São Paulo benannt, welche genau dort liegt, wo das Typusexemplar gesammelt wurde.
Wir haben die Art in das Lexikon aufgenommen, obwohl die Erstbeschreibung wesentliche Daten wie Größe, Wasserteife, Wassertemperatur oder Ernährung fehlen.
Vielleicht können diese Basisinformationen später nachgetragen werden.
Aurelia cebimarensis wurde 2022 zu den zehn bemerkenswerte neue Meeresarten aus dem Jahr 2021 bezeichnet, syiehe
https://lifewatch.be/en/worms-top10-2021
Exemplare dieser Qualle stammten aus dem gesamten Bundesstaat São Paulo und aus Aracaju, Sergipe, daher erstreckt sich die Verbreitung wahrscheinlich über die brasilianische Küste von Südostenbis Nordosten.
Die Mondqualle wurde nach dem Centro de Biologia Marinha (CEBIMar) der Universität von São Paulo benannt, welche genau dort liegt, wo das Typusexemplar gesammelt wurde.
Wir haben die Art in das Lexikon aufgenommen, obwohl die Erstbeschreibung wesentliche Daten wie Größe, Wasserteife, Wassertemperatur oder Ernährung fehlen.
Vielleicht können diese Basisinformationen später nachgetragen werden.
Aurelia cebimarensis wurde 2022 zu den zehn bemerkenswerte neue Meeresarten aus dem Jahr 2021 bezeichnet, syiehe
https://lifewatch.be/en/worms-top10-2021