Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Aurelia cebimarensis Cebimar Mondqualle

Aurelia cebimarensis wird umgangssprachlich oft als Cebimar Mondqualle bezeichnet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Pedra do Baleeiro at Praia do Cabelo Gordo, São Sebastião, São Paulo, Brazil / Aurelia cebimarensis Lawley, Gamero-Mora, Maronna, Chiaverano, Stampar, Hopcroft, Collins & Morandini, 2021 / Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 License
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14626 
AphiaID:
1539747 
Wissenschaftlich:
Aurelia cebimarensis 
Umgangssprachlich:
Cebimar Mondqualle 
Englisch:
Cebimar Moon Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Semaeostomeae (Ordnung) > Ulmaridae (Familie) > Aurelia (Gattung) > cebimarensis (Art) 
Erstbestimmung:
Lawley, Gamero-Mora, Maronna, Chiaverano, Stampar, Hopcroft, Collins & Morandini, 2021 
Vorkommen:
Brasilien, Endemische Art 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
11 cm - 46 cm 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-21 18:58:10 

Haltungsinformationen

Die Mondqualle Aurelia cebimarensis wurde 2021 erstbeschrieben, zuvor wurde sie als Aurelia aurita geführt.

Exemplare dieser Qualle stammten aus dem gesamten Bundesstaat São Paulo und aus Aracaju, Sergipe, daher erstreckt sich die Verbreitung wahrscheinlich über die brasilianische Küste von Südostenbis Nordosten.

Die Mondqualle wurde nach dem Centro de Biologia Marinha (CEBIMar) der Universität von São Paulo benannt, welche genau dort liegt, wo das Typusexemplar gesammelt wurde.

Wir haben die Art in das Lexikon aufgenommen, obwohl die Erstbeschreibung wesentliche Daten wie Größe, Wasserteife, Wassertemperatur oder Ernährung fehlen.
Vielleicht können diese Basisinformationen später nachgetragen werden.

Aurelia cebimarensis wurde 2022 zu den zehn bemerkenswerte neue Meeresarten aus dem Jahr 2021 bezeichnet, syiehe
https://lifewatch.be/en/worms-top10-2021

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!