Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Odontanthias elizabethae Tiefwasser-Fahnenbarsch

Odontanthias elizabethae wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Hawaii (USA) Hawaiian Island


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11672 
AphiaID:
278046 
Wissenschaftlich:
Odontanthias elizabethae 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Fahnenbarsch 
Englisch:
Odontanthias Elizabethae 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Odontanthias (Gattung) > elizabethae (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler, 1923 
Vorkommen:
Hawaii, Johnston-Atoll, Ost-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
107 - 291 Meter 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
4,9°C - 15,2°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-08-21 12:22:32 

Haltungsinformationen

Odontanthias elizabethae Fowler, 1923

Unser besonderer Dank für seine vielfachen Fotos geht an Randall, J.E. aus Hawaiii! Auch wenn es sich hier um eine Aufnahme eines toten Tieres handelt.

Auch dieser prächtige Fahnenbarsch wird unsere Aquarien sicher nicht zieren, da er sich im Meer in einem Tiefenbereich ab 100 bis zu fast 300 Meter lebt. Selbst wenn es gelingen würde einige Tiere einzufangen, so wäre der Preis für die Tiere wohl nicht ganz leicht zu bezahlen.

Die großen Augen des Barschs sind ebenfalls ein guten Anhaltspunkt für das Leben in einer recht dunklen Umgebung, je größer die Augen, desto mehr des Restlichts kann aufgenommen werden, um in der Tiefe eine Orientierung zu erhalten.

Main reference:
Mundy, B.C., 2005. Checklist of the fishes of the Hawaiiian Archipelago. Bishop Mus. Bull. Zool. (6):1-704. (Ref. 58302)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!