Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Chrysoblephus cristiceps Meerbrasse

Chrysoblephus cristiceps wird umgangssprachlich als Meerbrasse bezeichnet.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Chrysoblephus cristiceps (Dageraad)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11543 
AphiaID:
218597 
Wissenschaftlich:
Chrysoblephus cristiceps 
Umgangssprachlich:
Meerbrasse 
Englisch:
Dageraad, Daggerhead Seabream 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Chrysoblephus (Gattung) > cristiceps (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1830 
Vorkommen:
Endemische Art, Mosambik, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
30 - 100 Meter 
Größe:
40 cm - 75 cm 
Gewicht :
7,3 kg 
Temperatur:
12°C - 19°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-05-10 19:46:40 

Haltungsinformationen

Chrysoblephus cristiceps (Valenciennes, 1830)

Meerbrassen sind eine Familie der Barschverwandten (Percomorphaceae), die aus ca. 40 Gattungen mit mehr als 140 Arten besteht. Meerbrassen sind hochrückige Tiere, mit seitlich zusammengedrücktem Körper und oft silbriger Grundfarbe, dunklen Querbinden und schwarzem Schwanzfleck. Es gibt sehr kleine Arten , die nur wenige Zentimeter groß werden , aber auch stattliche Exemplare bis zu 2 m Länge. In Südafrikanischen Gewässern lebt die Hälfte aller bekannten Meerbrassenarten.

Chrysoblephus cristiceps hat einen steil und spitz zulaufenden Kopf, eine mäßig große Maulpartie. Ein rot-goldener Schimmer über dem Kiemendeckel, eine blaue Markierung unter dem Auge, sowie ein dunkler Fleck am Ende der Rückenflosse, sind die bersonderen Kennzeichen von Chrysoblephus cristiceps.

Chrysoblephus cristiceps frisst Krustentiere, Muscheln, Schnecken, Würmer und kleine Fische. Chrysoblephus cristiceps wächst sehr langsam, ist dafür aber recht langlebig, die Reife setzt relativ spät ein. Ab einer Größe von ca. 43 cm wechselt das Geschlecht.

Chrysoblephus cristiceps ist in Südafrika endemisch. Diese Meerbrassen wurden und werden kommerziell gefischt, weshalb die Bestände stark dezimiert sind.

Synonym:
Chrysophrys cristiceps Valenciennes, 1830

Weiterführende Links

  1. Eastern Cape Scuba Diving (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!