Haltungsinformationen
Dictyota ciliolata Sonder ex Kützing, 1859
Dictyota ciliolata ist eine in tropisch-warmen Gewässern fast weltweit an den Meeresküsten verbreitete Braunalge, die in flachen Gezeitenpools und in Uferregionen als Epiphyten auf anderen Wasserpflanzen wachsen. Algen dienen vielen Meerestieren als Futter und tragen zudem stark zur Gewässerreinheit bei.
Dictyota ciliolataist vollständig aufrecht und in der Regel größer (bis zu 13,5 cm) als die anderen gezähnten Arten. In Leben weist sie ein deutlich gelb-grünliches Querbandmuster auf, das oft auch nach dem Trocknen noch sichtbar ist. Obwohl die Ränder dieser Art meist gezähnt sind, weisen einige Exemplare eine geringere Anzahl von Zähnen oder sogar völlig glatte Ränder auf. Die Spitzen sind spitz bis abgerundet und manchmal etwas nach innen gebogen.
Synonymie:
Dictyota beccariana Zanardini, 1872 · unaccepted
Dictyota ciliata J.Agardh, 1841 · unaccepted (synonym)
Dictyota ciliata var. ceylonensis J.Agardh, 1958 · unaccepted (synonym)
Dictyota ciliolata var. lata Womersley, 1958 · unaccepted (synonym)
Dictyota kohlmeyeri (Nizamuddin & Gerloff) Hörning, Schnetter & Prud'homme van Reine, 1993 · unaccepted
Dictyota maxima Zanardini, 1872 · unaccepted
Dilophus kohlmeyeri Nizamuddin & Gerloff, 1979 · unaccepted
Direct children (2)
Variety Dictyota ciliolata var. bermudensis Taylor, 1960 accepted as Dictyota crenulata J.Agardh, 1847
Variety Dictyota ciliolata var. lata Womersley, 1958 accepted as Dictyota ciliolata Sonder ex Kützing, 1859 (synonym)
Dictyota ciliolata ist eine in tropisch-warmen Gewässern fast weltweit an den Meeresküsten verbreitete Braunalge, die in flachen Gezeitenpools und in Uferregionen als Epiphyten auf anderen Wasserpflanzen wachsen. Algen dienen vielen Meerestieren als Futter und tragen zudem stark zur Gewässerreinheit bei.
Dictyota ciliolataist vollständig aufrecht und in der Regel größer (bis zu 13,5 cm) als die anderen gezähnten Arten. In Leben weist sie ein deutlich gelb-grünliches Querbandmuster auf, das oft auch nach dem Trocknen noch sichtbar ist. Obwohl die Ränder dieser Art meist gezähnt sind, weisen einige Exemplare eine geringere Anzahl von Zähnen oder sogar völlig glatte Ränder auf. Die Spitzen sind spitz bis abgerundet und manchmal etwas nach innen gebogen.
Synonymie:
Dictyota beccariana Zanardini, 1872 · unaccepted
Dictyota ciliata J.Agardh, 1841 · unaccepted (synonym)
Dictyota ciliata var. ceylonensis J.Agardh, 1958 · unaccepted (synonym)
Dictyota ciliolata var. lata Womersley, 1958 · unaccepted (synonym)
Dictyota kohlmeyeri (Nizamuddin & Gerloff) Hörning, Schnetter & Prud'homme van Reine, 1993 · unaccepted
Dictyota maxima Zanardini, 1872 · unaccepted
Dilophus kohlmeyeri Nizamuddin & Gerloff, 1979 · unaccepted
Direct children (2)
Variety Dictyota ciliolata var. bermudensis Taylor, 1960 accepted as Dictyota crenulata J.Agardh, 1847
Variety Dictyota ciliolata var. lata Womersley, 1958 accepted as Dictyota ciliolata Sonder ex Kützing, 1859 (synonym)