Haltungsinformationen
Allgemeine Infos zur Blauen Koralle siehe Einleitungstext.
Die Blaue Koralle kommt kaum mehr in den Handel, vermutlich auch durch den Hype um farbige Steinkorallen.
Heliopora coerulea wird aber trotzdem – vor allem in älteren Becken – durchaus in großer Anzahl gehalten.
Die Blaue Koralle neigt dazu, bei guten Wasserbedingungen schnell zu wachsen, und dabei auch teilweise andere Tiere zu überwachsen.
Sie stellt höhere Temperaturansprüche als die meisten hermatypischen Steinkorallen.
An Stellen, an denen 22°C unterschritten werden, kommt sie nicht vor.
So beschränkt sich die Verbreitung auf warme Gebiete im westlichen und zentralen Teil des Indo-Pazifik und im Roten Meer bis Samoa.
Diese Art sollte unter einer hohen Beleuchtungsstärke gepflegt werden, dann wächst sie gut. Sie kann durch Fragmentation leicht vermehrt werden.
Warum heißt diese Koralle "blaue Koralle"? Äusserlich ist sie bräunlich, bricht man ein Stück des Tieres ab, so ist im Inneren des Tieres ein bläulicher Kern zu erkennen, denn das Skelett ist aufgrund von verschiedenen Eisensalzen blau gefärbt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Helioporacea (Order) > Helioporidae (Family) > Heliopora (Genus) > Heliopora coerulea (Species)