Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Pachycerianthus maua Gebänderte Zylinderrose

Pachycerianthus maua wird umgangssprachlich oft als Gebänderte Zylinderrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Nhobgood Nick Hobgood


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Nhobgood Nick Hobgood

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10138 
AphiaID:
283824 
Wissenschaftlich:
Pachycerianthus maua 
Umgangssprachlich:
Gebänderte Zylinderrose 
Englisch:
Banded Tube Anemone 
Kategorie:
Zylinderrosen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Spirularia (Ordnung) > Cerianthidae (Familie) > Pachycerianthus (Gattung) > maua (Art) 
Erstbestimmung:
(Carlgren, ), 1900 
Vorkommen:
Djibouti, Golf von Akaba, Indonesien, Israel, Lembeh-Straße, Madagaskar, Rotes Meer, Sulawesi, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Kleine Fische, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-20 08:32:03 

Haltungsinformationen

Pachycerianthus maua (Carlgren, 1900)

Pachycerianthus maua ist nachtaktiv. Wie alle Zylinderrosen, schiebt sie ihre Tentakel nachts aus ihrer Wohnröhre zum Beutefang hervor. Sie hat einen langen, weichen, zylindrischen Körper an dessen Ende ein spitzer Fuß sitzt, mit dem sich die Anemone fest in sandige und schlammige Böden eingräbt.
Den Körper umhüllt eine feste Röhre, in die sie sich bei Gefahr blitz schnell zurückziehen kann.

Der englische Name "Banded Anemone" beschreibt die gebänderten Tentakel, die typisch für Pachycerianthus maua sind.
Im Allgemeinen soll sich die gebänderte Anemone von Zooplankton ernähren, aber auch kleine Fische werden gefressen.

Die Riesen-Bäumchenschnecke Dendronotus iris ist ihr Freßfeind. Die große Nacktschnecke tötet die Anemone jedoch nicht, sondern frisst nur Teile von ihr, so dass die See-Anemonen Zeit zur Regeneration findet.

Der ektoparasitische Copepode Myxomolgus hoi lebt auf Pachycerianthus maua.

Synonyme:
Cerianthus mana (misspelled maua)
Cerianthus maua
Cerianthus maúa Carlgren, 1900
Pachycerianthus mana (misspelled)

Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Ceriantharia (Subclass) > Spirularia (Order) > Cerianthidae (Family) > Pachycerianthus (Genus) > Pachycerianthus maua (Species)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!