Haltungsinformationen
Pyura setosa (Sluiter, 1905)
Die Aufnahmen entstanden in der Antarktis, weshalb eine Auskunft zu Haltung in Aquarien nicht gegeben werden kann.
Die Seescheide Pyura ist eine recht häufig vorkommenden, solitär lebende Seescheide mit einem schmutzig braunen Aussehen und ist oft mit Detritus, Algen und anderen Epibionten besiedelt bzw. überzogen.
Die Seescheide siedelt in geschützen Bereichen auf harten Substraten wie Steinen und Muschelschalen, ihre Siphons sind ziemlich lang, reagieren aber empfindlich auf Licht oder Störungen.
Die Siphons sind in Längsrichtung mit roten und weißen Linien gekennzeichnet, am deutlichsten ist die Färbung auf den inneren Oberflächen des Tiers. Die Oberfläche der Seescheide ist faltige, dick und lederartig.
Es gibt ein Synonym:
Halocynthia setosa Sluiter, 1905 (original combination)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Pyuridae (Family) > Pyura (Genus) > Pyura setosa (Species)
Die Aufnahmen entstanden in der Antarktis, weshalb eine Auskunft zu Haltung in Aquarien nicht gegeben werden kann.
Die Seescheide Pyura ist eine recht häufig vorkommenden, solitär lebende Seescheide mit einem schmutzig braunen Aussehen und ist oft mit Detritus, Algen und anderen Epibionten besiedelt bzw. überzogen.
Die Seescheide siedelt in geschützen Bereichen auf harten Substraten wie Steinen und Muschelschalen, ihre Siphons sind ziemlich lang, reagieren aber empfindlich auf Licht oder Störungen.
Die Siphons sind in Längsrichtung mit roten und weißen Linien gekennzeichnet, am deutlichsten ist die Färbung auf den inneren Oberflächen des Tiers. Die Oberfläche der Seescheide ist faltige, dick und lederartig.
Es gibt ein Synonym:
Halocynthia setosa Sluiter, 1905 (original combination)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Pyuridae (Family) > Pyura (Genus) > Pyura setosa (Species)