Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Rhinecanthus aculeatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Rhinecanthus aculeatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Rhinecanthus aculeatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Rhinecanthus aculeatus
am 24.09.05#1
Kann im Jugendstadium auch in kleineren Becken ab 300 Litern gehalten werden!
Auf keinen Fall mit Korallen, Garnelen, Muscheln und Einsiedlerkrebsen zu vergesellschaften!!!
Gut zu halten mit Doktorfischen!
am 15.11.05#2
Meine Erfahrung mit dem Picasso sind im vergsellschaften mit Korallen ist sehr gut, er muß nur immer ordentlich gefüttert werden. Was bei diesem Drückerfisch kein problem darstellen sollte, da er eigentlich ein "Allesfresser" ist und z.B. Krill, Mysis, Artemia und jedliche Art von Trockenfutter und Obst frißt.
Ein negatives Problem gibt es jedoch: der Rhinecanthus aculeatus gräbt sehr gerne im Korallensand und spuckt natürlich den Sand kreuz und quer durch das Aquarium und bedeckt manchmahl auch Korallen wie z.B.Fungien usw. die sich meistens selber befreien können.
Mein Fazit: ein sehr lustiger und stabiler Fisch der allerdings viel Respekt vor den Menschen hat.
am 22.04.06#5
wir haben uns den picasso-drücker zugelegt, und ich muss sagen, es ist ein sehr friedlich lebendes tier, er versteht sich auch blendend mit clown-fischen und frist nur dann etwas, wenn ich ihn füttere. aber er ist ziemlich neugierig, aber im großen und ganzen, lässt er alles in ruhe, sollte ein test wereden, ob er sich in dem becken macht und es lebt noch alles (einsiedler, anemonen krebse, tanzgarnelen etc). sehr umgängliches tier.
am 04.08.07#7
Sehr schöner und interessanter Fisch, der auch wenig agressiv gegenüber den anderen Beckeninsassen ist.
Nahm sofort jeglich ersatzfutter an
am 03.02.08#8
ich halte ihn seit einer Woche. Er ist ca. 18 cm groß und völlig problemlos, meine Einsiedler sind wohl zu groß...und der Stammbesatz läßt sich die nicht die Butter vom Brot nehmen...vieleicht habe ich Glück und es ist ein netter! Er hat nur zwei mal die Sinularia probiert.
Ansonsten nur ein Poser! Er ist aber auch bis auf den Doc, der Kleinste im Becken und frisst aus der Hand ohne diese zu attackieren...
am 07.04.08#9
Halte ihn auch in meinem Becken zusammen mit einem Pärchen Anemonenfischen . oceallaris und einem Zwergfeuerfisch.....verstehen sich gut . Ein Vielfraß ist er aber schon ..nimmt viel zu sich wobei die Auswahl an Futter echt unproblematisch ist....frisst alles ausser Algen ! Knabbert ab und zu an Felsen was durch ein lautes Knackgeräusch aus dem Becken zu hören ist....vermutlich halten sie so ihr schnabelähnliches Gebiss in Schuss...wie Abwetzen..bei Papageienvögel .
Gräbt sehr gerne und viel Sandboden um wobei er den Sand nach Nahrhaftem durch den Mund filtriert.Oft zieht er durchs Becken hinter sich ne Sandwolke hinterher....
Gruß M.W aus Hamburg
am 14.04.08#10
War einer der schönsten Fische in meinem 486ltr. Becken ! Hat alles gefresen was man ihm anbot, hat aber z.b unsere 3 Tridacnas in Ruhe gelassen. Nur mit meinem Odonus niger hat er sich dann und wann in der Wolle gehabt. Als mir dann das Becken auf einem Sa. Abend geplatzt ist und wir alle Fische in Ersatzbehälter packen mußten, hat er meine 2 Goldkopfgrundeln erledigt !! Wir mußten bis So. Abend warten, bis ein befreundeter Aquariumhändler von einer Messe wiederkam und ich die Fische und Korallen bei ihm im Laden unterbringen konnten. War dann wohl eher der Stress !! Werde mir jetzt fürs große Becken wiedr einen zulegen.
am 02.07.08#11
Nachtrag....Meine Lederkoralle und meine Weichkoralle (sinularia) läßt er bis jetzt in Ruhe. Jedoch meine Röhrenkoralle hat er platt
gemacht...und nach fast 2 Wochen fing er an
meine Xenia aufzufressen obwohl er ausreichend viel Futter kriegt. Also vorsicht bei Vergesellschaftung mit Korallen !
am 02.07.09#12
Wir haben diesen hübschen Fisch von freunden übernommen, nachdem er ihnen die Korallen abgeweidet hat. War auch erst sehr umgänglich, aber seit ein paar Wochen trachtet er meinem Sattelfleck-Kugelfisch nach dem leben und geht auch einige andere Bewohner im Aquarium an. Gründe für die plötzliche Aggressivität hab ich vergeblich gesucht.
Mein Fazit: wunderschöner und interessanter Fisch, der auch sehr zutraulich ist. Sollte aber möglichst mit Fischen gehalten werden, die sich auch wehren, denn wenn er merkt, dass er Chef ist, wird er zum Tyrann.
am 05.01.10#13
Habe jetzt über 1 Monat 3 Putzergarnelen im Becken,Darunter 1 Kardinalsgarnele...bis jetzt
ist er sie nicht angegangen ! Lediglich meine Scherengarnele ist verschwunden....wer weiß ;o)
Dieser Drücker ist ein Vielfraß....bitte immer
schön pappsatt füttern ,dann lebt der Rest im Becken länger !!!
am 07.03.10#14
Die Temperaturangabe von 24-25 Grad ist bestimmt zu niedrig, da dieser Fisch auf den Malediven in der Uferzone vorkommt, wo die Temperatur regelmässig mindestens 28 Grad ist. Selbst habe ich ihn in den Sommermonaten bei 26-27 Grad problemlos gehalten.
--
Gruss Ben
Mitglied im VMN
am 29.03.10#15
Habe seit einem Jahr einen. Versteht sich mit meinen 2 Doktoren gut bzw. ignoriert alle. Sein Leben besteht aus Fressen. Beist stückchenweise Tabletten von der Hand ab. Ist total zahm. Macht auch meinen Einsiedlern und meinen Scherengarnelen nichts.Seit ich dieses Kerlchen habe, ist endlich wieder Leben ins Becken zurückgekehrt. Ich möchte ihn nicht missen. Wenn ein Becken alt und eingefahren ist, es an Leben fehlt, da sich alle arangiert haben bringt der wieder Feuer ins Wasser.
Ist und bleibt aber ein Fresssack, den satt zu kriegen ist fast unmöglich.
am 24.05.10#16
So nun nach längerer Zeit verschwand erst eine Garnele/Lysmata , dann die zweite !!! Gesehen habe ich ihn nicht dabei.....aber der Verdacht liegt sehr nahe....das ER es war !!!
am 01.11.12#18
Frisst Seesterne, Krebstiere, Weichkorallen und vieles mehr...In einem reinen Fischbecken ohne Wirbellose ein Blickfang, sonst Finger weg (beisst auch gern rein beim Füttern).
am 04.12.13#19
Moin, seit mehr als 2 Jahren habe ich dieses Tier in einem 1500 Liter Becken, Anfänglich war er 1 Euro groß und kam in einer Tüte mit maximal 4cl Wasser zu mir, ich dachte das war es, aber nach einer Stunde „Wiederbelebung“ mit viel Sauerstoff und frischem Wasser kam er zu sich. Er ist ein absolutes Charaktertier, mittlerweile hat er 25 cm und ist der unbestrittene Boss im Becken, obwohl er eher zu den Posern zählt denn gegen meine einzige Gelbschwanzdemoiselle hat er keine Chance, er braucht den Gegnerischen Wiederstand sonst gewinnt er Oberwasser, er hat schon zwei wirklich (40 cm) große Pilzlederkorallen zerlegt, nur aus purer Langeweile. Wenn er sauer ist, und das ist er 10 x am Tag, dann beißt er provokativ in die Steine um seinen Frust abzubauen. Das alles ist periodenmäßig begrenzt, von Dr. Jekill zu Mr. Hide. Er schaut mir durch die Scheibe in die Augen und beißt in eine Weichkoralle, komme ich mit der langen Futterzange um ihn in seine Schranken zu weisen umgeht er diese spielend und beißt wieder mit dem Augenkontakt zu mir in die Koralle. Er zeigt mir : Das ist mein Territorium . Er schleppt den ganzen Tag Steine bis zu der Größe von Tennisbällen von A nach B und nimmt das Maul voll Sand um es dann auf drei Meter Länge unter der Oberfläche auszuspucken, damit Sandet er alles voll. Sowie die Hand ins Becken kommt ist er weg. Er hat schon etliche Fische getötet, allesamt kleiner als er. Dem Algenbleny hat er den Kopf abgebissen, dem grünen Kugelfisch hat er so in den Kopf gebissen das der ein Auge verloren hat. Alle die vor ihm Kuschen haben die Arschkarte. Er hat nie Gesundheitliche Probleme wenn die Doktorfische wieder Pünktchen kriegen weil der UV C Klärer schon wieder 6 Monate Brenndauer hinter sich hat, ist er Fit. Er frisst von Strandkrabben, Tintenfischen, Austern, Miesmuscheln, Sandgarnelen, Mysis, gefriergetrocknete Mehlwürmer und Bachflohkrebse etc einfach alles, aber nichts liebt er so sehr wie die winzigen Artemien in rauesten Mengen einzuatmen, ein Wahrer Erbsenzähler! Ein toller Fisch für alle die ihn lieben, nix für durchgestylte Korallenbecken und nix für kleine Aquarien, natürlich arrangiert sich das Tier durchaus auch in einem 300 oder 500 Liter Becken aber das wäre Tierquälerei. In meinem 3 Meter langem Becken nutzt er jeden Winkel und man kann auch nichts vor ihm verstecken, neue Ableger müssen festgeklebt sein, sonst platziert er sie da hin wo er möchte, sind sie festgeklebt kann es sein das er das dort nicht will, sauer ist und den Ableger einfach zerfetzt. Ein Wahrer Faschist wenn man das so Ausdrücken darf, Unterdrückt jeden der es zulässt, baut alles nach seinen Vorstellungen um, und zu guter Letzt bestimmt er (wenn er kann) wer ans Futter darf, schwache haben null Chance!
Ich liebe Ihn!
am 12.03.18#20
Ich halte diesen Drücker seit ca. 2Jahren. Er hat lediglich meine beiden Putzergarnelen gefressen.Im Becken sind 2 Tridacnas,viele Lps, Sps und Weichkorallen.Diese werden nicht beachtet.Seine Schlafhöhle und seine Sandmulde verteidigt er zwar , ist aber sonst nicht sonderlich aggressiv.Tip: Wie bei allen dominanten Charakteren spät einsetzen.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Rhinecanthus aculeatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Rhinecanthus aculeatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Rhinecanthus aculeatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Rhinecanthus aculeatus