Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Dischistodus melanotus Riffbarsch

Dischistodus melanotus wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Blackvent damsel (Dischistodus melanotus),2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9840 
AphiaID:
280562 
Wissenschaftlich:
Dischistodus melanotus 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Blackvent Damsel, Yellow Demoiselle, Black-vent Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Dischistodus (Gattung) > melanotus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1858 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, China, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Malaysia, Malediven, Mikronesien, Neukaledonien, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Taiwan, Timor-Leste, Vanuatu, Vietnam 
Meerestiefe:
1 - 12 Meter 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
27,5°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-13 14:35:48 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1858)

Juvenile Tiere von Dischistodus melanotus tragen einen großen Augenfleck, der Räuber vom eigentlichen Kopf des Fisches ablenken soll, so dass der kleine Riffbarsch bessere Überlebenschancen hat, als Fische ohne den Augenfleck.

Adulte Tiere leben in Lagunenriffen und besonders um kleiner Fleckriffen mit sandigen Böden und Zonen mit Trümmer- und Bruchgestein, in deren Umfeld reiche Algenbestände vorhanden sind.
Algenbestände werden gegen andere Pflanzen- und Algenfresser aggressiv verteidigt.

Wassertiefe: bis zu 12 Meter.

Synonyme:
Dischistodus notophthalmus (Bleeker, 1853)
Dischistodus notopthalmus (Bleeker, 1853)
Pomacentrus melanotus Bleeker, 1858
Pomacentrus notophthalmus Bleeker, 1853
Pomacentrus suluensis Seale, 1910
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Dischistodus (Genus) > Dischistodus melanotus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

A juvenile Blackvent Damsel, Dischistodus melanotus, at Lizard Island, Great Barrier Reef, Queensland. Source: Andy A. Lewis / Lizard Island Research Station via Atlas of Living Australia. License: CC
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.