Haltungsinformationen
Jordan & Evermann, 1887
Knurrhähne haben ihren Namen der Tatsache zu verdanken, dass sie in der Lage sind, knurrende Geräusche durch ihre in Schwingung gebrachte Schwimmblase zu erzeugen.
Dieser Knurrhahn kommt von Nord Carolina, USA, über dem Golf von Mexiko bis die Gewässer um Trinidat & Tobago bis nach Venezuela in Süd-Amerika auf sandigen und schlammigen Böden in Tiefen zwischen 27 - 91 Metern vor.
Synonyme:
Prionotus microlepis Longley & Hildebrand, 1940
Prionotus scitulus longipennis Delsman, 1941
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Platycephaloidei (Suborder) > Triglidae (Family) > Prionotus (Genus) > Prionotus roseus (Species)
Knurrhähne haben ihren Namen der Tatsache zu verdanken, dass sie in der Lage sind, knurrende Geräusche durch ihre in Schwingung gebrachte Schwimmblase zu erzeugen.
Dieser Knurrhahn kommt von Nord Carolina, USA, über dem Golf von Mexiko bis die Gewässer um Trinidat & Tobago bis nach Venezuela in Süd-Amerika auf sandigen und schlammigen Böden in Tiefen zwischen 27 - 91 Metern vor.
Synonyme:
Prionotus microlepis Longley & Hildebrand, 1940
Prionotus scitulus longipennis Delsman, 1941
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Platycephaloidei (Suborder) > Triglidae (Family) > Prionotus (Genus) > Prionotus roseus (Species)