Haltungsinformationen
Knurrhähne haben ihren Namen der Tatsache zu verdanken, dass sie in der Lage sind, knurrende Geräusche durch ihre in Schwingung gebrachte Schwimmblase zu erzeugen.
Dieser Knurrhahn kommt von New York an der Ostküste der USA bis in die nordwestliche Karibik auf sandigen und schlammigen Böden vor.
Der Körper dieses Bodenbewohners ist braun bis graubraun, sein Unterkörper weiß bis gelblich weiß und die Schwanzflosse ist schwärzlich mit einem blassen Balken am Ende.
Besonders interessant sind die stark vergrößerten Brustflossen, die den Fisch beim Schwimmen oder in Schrecksituationen eine deutlich größere Gestalt verleihen, die in solchen Momenten aufblitzenden Farben der Flossen verwirren Angreifer nochmals.
Über die Größe der Populationen kann oftmals nur wenig konkretes berichtet werden, da die Tiere bis in Tiefen von über 180 Metern abtauchen können.
Synonym:
Prionotus tribulus crassiceps Ginsburg, 1950
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Platycephaloidei (Suborder) > Triglidae (Family) > Prionotus (Genus) > Prionotus tribulus (Species)