Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Prionotus scitulus Knurrhahn

Prionotus scitulus wird umgangssprachlich oft als Knurrhahn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Leopard Searobin, Prionotus scitulus, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9712 
AphiaID:
159575 
Wissenschaftlich:
Prionotus scitulus 
Umgangssprachlich:
Knurrhahn 
Englisch:
Leopard Searobin, Leopard Sea Robin 
Kategorie:
Flug-Knurr-Hähne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Triglidae (Familie) > Prionotus (Gattung) > scitulus (Art) 
Erstbestimmung:
Jordan & Gilbert, 1882 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
5 - 91 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
23°C - 26.5°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-16 13:30:13 

Haltungsinformationen

Jordan & Gilbert, 1882

Knurrhähne haben ihren Namen der Tatsache zu verdanken, dass sie in der Lage sind, knurrende Geräusche durch ihre in Schwingung gebrachte Schwimmblase zu erzeugen.

Dieser Knurrhahn lebt auf schlammigen und sandigen Böden, hauptsachlich in flachen Buchten von Virgina bis zum Golf von Mexiko, wobei der Knurrhahn Wassertiefen von 5-91 Metern, in der Regel Tiefen niedriger als 46 m bevorzugt.

Unterart (1):
Subspecies Prionotus scitulus longipennis Delsman, 1941 accepted as Prionotus roseus Jordan & Evermann, 1887

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Kevin Bryant, Foto: juveniles Tier,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!