Haltungsinformationen
Zoanthus kuroshio wurde von Japan wissenschaftlich beschrieben.
Zoanthus kuroshio hat eine rosa fluoreszierende Mundscheibe und braune Tentakeln und kommt an bestimmten Teilen der taiwanesischen und japanischen Küste vor. Die Farbbeschreibung haben wir einem wissenschaftlichen Paper entnommen. Die eingestellten Fotos weichen etwas von dieser Beschreibung ab, sollten aber min hinreichender Sicherheit Zoanthus kuroshio zeigen. Eine wissenschaftliche Quelle zeigt, dass es gewisse Variabilität in der Farbgebung möglich ist.
Die Krustenanemone ist eine reichhaltige Quelle biologisch aktiver Alkaloide.
Während jeder einzelne Zoanthid ca. 1,5cm groß wird, erreichen ausgedehnte Kolonien dieser Krustenanemonen immense Ausmaße. In ihrem Verbreitungsgebiet ist Zoanthus kuroshio häufige Art in Kwajalein, die große Kolonien mit einer Fläche von jeweils mehreren Quadratmetern auf den Gipfeln der Lagune und seewärts gelegenen Riffen bildet.
Bemerkenswert ist, dass die fruchtbaren Kolonien von Zoanthus kuroshio nicht nur Hermaphroditen sind, sondern auch ausschließlich männliche und weibliche Kolonien umfassen. Bei Zoanthus kuroshio wurden vier Geschlechtstypen identifiziert: männlich, weiblich, funktionelle protogyne Hermaphroditen und nicht klassifizierte sterile Kolonien.
Das erste Laichen des Jahres erfolgt einen Tag nach Neumond. Die Kolonien entlassen die Gameten 3,5–4 Stunden nach Sonnenuntergang in die Strömung ab. Es wird vermutet, dass die Mondphase und die Zeit nach Sonnenuntergang den Laichzeitpunkt bei Zoanthus kuroshio beeinflussen.
Etymologie. Benannt nach dem Schwarzen Strom (kuroshio in Japanisch), der in nordöstlicher Richtung entlang der Pazifikküste Küste Japans fließt, wo diese Art vorkommt.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater
