Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Zoanthus kuroshio Krustenanemone

Zoanthus kuroshio wird umgangssprachlich oft als Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Zoanthus kuroshio, Kwajalein

This is a common species at Kwajalein, forming large colonies covering several square meters at a time on lagoon pinnacle and seaward reefs.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8996 
AphiaID:
389863 
Wissenschaftlich:
Zoanthus kuroshio 
Umgangssprachlich:
Krustenanemone 
Englisch:
Zoanthus Kuroshio 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Zoanthidae (Familie) > Zoanthus (Gattung) > kuroshio (Art) 
Erstbestimmung:
Reimer & Ono in Reimer, Ono, Iwama, Takishita, Tsu, 2006 
Vorkommen:
Japan, Marshallinseln, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-21 21:20:37 

Nachzuchten

Zoanthus kuroshio lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Zoanthus kuroshio haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Gift


Zoanthus kuroshio ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Zoanthus kuroshio halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Zoanthus kuroshio Reimer & Ono in Reimer, Ono, Iwama, Takishita, Tsukahara & Maruyama, 2006

Zoanthus kuroshio wurde von Japan wissenschaftlich beschrieben.

Zoanthus kuroshio hat eine rosa fluoreszierende Mundscheibe und braune Tentakeln und kommt an bestimmten Teilen der taiwanesischen und japanischen Küste vor. Die Farbbeschreibung haben wir einem wissenschaftlichen Paper entnommen. Die eingestellten Fotos weichen etwas von dieser Beschreibung ab, sollten aber min hinreichender Sicherheit Zoanthus kuroshio zeigen. Eine wissenschaftliche Quelle zeigt, dass es gewisse Variabilität in der Farbgebung möglich ist.

Die Krustenanemone ist eine reichhaltige Quelle biologisch aktiver Alkaloide.

Während jeder einzelne Zoanthid ca. 1,5cm groß wird, erreichen ausgedehnte Kolonien dieser Krustenanemonen immense Ausmaße. In ihrem Verbreitungsgebiet ist Zoanthus kuroshio häufige Art in Kwajalein, die große Kolonien mit einer Fläche von jeweils mehreren Quadratmetern auf den Gipfeln der Lagune und seewärts gelegenen Riffen bildet.

Bemerkenswert ist, dass die fruchtbaren Kolonien von Zoanthus kuroshio nicht nur Hermaphroditen sind, sondern auch ausschließlich männliche und weibliche Kolonien umfassen. Bei Zoanthus kuroshio wurden vier Geschlechtstypen identifiziert: männlich, weiblich, funktionelle protogyne Hermaphroditen und nicht klassifizierte sterile Kolonien.

Das erste Laichen des Jahres erfolgt einen Tag nach Neumond. Die Kolonien entlassen die Gameten 3,5–4 Stunden nach Sonnenuntergang in die Strömung ab. Es wird vermutet, dass die Mondphase und die Zeit nach Sonnenuntergang den Laichzeitpunkt bei Zoanthus kuroshio beeinflussen.

Etymologie. Benannt nach dem Schwarzen Strom (kuroshio in Japanisch), der in nordöstlicher Richtung entlang der Pazifikküste Küste Japans fließt, wo diese Art vorkommt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!