Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Ercolania boodleae Boodlea Saftsauger


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Boodlea Sapsucker (Ercolania boodleae),Victoria, Australia, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8949 
AphiaID:
494662 
Wissenschaftlich:
Ercolania boodleae 
Umgangssprachlich:
Boodlea Saftsauger 
Englisch:
Boodlea Sapsucker 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Limapontiidae (Familie) > Ercolania (Gattung) > boodleae (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba, ), 1938 
Vorkommen:
Australien, Golf von Kalifornien / Baja California, Hong Kong, Japan, Neuseeland, Nord-Pazifik, Okinawa, Pazifischer Ozean, Russland, West-Pazifik 
Größe:
0.6 cm - 1.5 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-11-14 13:37:37 

Haltungsinformationen

Ercolania boodleae (Baba, 1938)

Ercolania ist eine Gattung kleiner Sacoglossa, schalenloser mariner Hinterkiemerschnecken aus der Familie der Limapontiidae.

Ercolania boodleae hat mit Ausnahme der vorderen Kante am Kopf,der Augen-Region und dem Fußrand einen überwiegend schwarzen Körper. Bei einigen Exemplaren ist der Körper nur dicht mit schwarzen Flecken übersät, so dass er dadurch schwarz wirkt.

Die Spitzen der Rhinophoren sind weißlich.Die schwärzlichen Cerata haben geblich-braune oder orange-braune Kappen mit weißlichen Pigmenten. Die Pigmentierung kann in seltenen Fällen braun sein.

Ercolania boodleae lebt meist in flachen Bereichen der Gezeitenzone in 1-3 m Tiefe auf verschiedenen Grünalgen, wie zum Beispiel Cladophora, Enteromorpha, Boodlea, Ulva,Chaetomorpha und eventuelll auch Valonia, von denen sie sich auch ernährt.

Der Name Ercolania boodleae bezieht sich auf Grünalgen der Gattung Boodlea.

Synonyme:
Ercolania emarginata K. R. Jensen, 1985 · unaccepted > junior subjective synonym
Stiliger boodleae Baba, 1938 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!