Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Ercolania felina Katzen-Ercolania, Saftsaugerschnecke

Ercolania felina wird umgangssprachlich oft als Katzen-Ercolania, Saftsaugerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Ercolania felina,In high tide-splash zone rock pools, Auckland, New Zealand 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15662 
AphiaID:
494665 
Wissenschaftlich:
Ercolania felina 
Umgangssprachlich:
Katzen-Ercolania, Saftsaugerschnecke 
Englisch:
Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Limapontiidae (Familie) > Ercolania (Gattung) > felina (Art) 
Erstbestimmung:
(F. W. Hutton, ), 1882 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,8cm 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-01 17:43:57 

Haltungsinformationen

Ercolania felina (F. W. Hutton, 1882)

Ercolania ist eine Gattung kleiner Sacoglossa, schalenloser mariner Hinterkiemerschnecken aus der Familie der Limapontiidae.

Typuslokalität zur Beschreibung von Ercolania felina ist Lyttelton Harbour, Christchurch, Neuseeland. Der Artname "felina" bedeutet "katzenartig". Der Grund für die Namensnennung ist uns nicht bekannt. Möglicherweise hat die Namensgeber die kleine schwarze Schnecke an eine schwarze Katze erinnert.

Die kleine schwarze Saftsaugerschnecke ist in Gezeitnpools der oberen Mittelküste an felsigen Ufern Neuseelands verbreitet. Sie wird etwa 8 mm groß und ist schwarz, mit Ausnahme eines heller gefärbten Fußes und eines durchscheinenden weißen Bandes, das von jedem Auge nach vorne verläuft.

Ercolania felina ernährt sich von der Drahtalge Chaetomorpha aerea. Die Grünalge ist oft mit Sauerstoffbläschen bedeckt, die sie im häufig warmen, sehr salzhaltigem Wasser in den Gezeitenpools produziert. Die Drahtalge wird nicht gefressen, sondern der Zellinhalt ausgesaugt.

Synonym:
Calliopaea felina Hutton, 1882 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 01.09.2025.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 03.04.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!