Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Ophichthus cephalozona Schlangenaal

Ophichthus cephalozona wird umgangssprachlich oft als Schlangenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Ying, USA

Copyright Robert Ying, Foto von den Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Ying, USA Copyright Robert Ying

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8879 
AphiaID:
271946 
Wissenschaftlich:
Ophichthus cephalozona 
Umgangssprachlich:
Schlangenaal 
Englisch:
Dark-shouldered Snake Eel 
Kategorie:
Schlangenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Ophichthidae (Familie) > Ophichthus (Gattung) > cephalozona (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1864 
Vorkommen:
Ambon, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Cebu (Philippinen), China, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hong Kong, Indonesien, Japan, Kleine Sundainseln, Lembeh-Straße, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Molukken, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Northern Territory (Australien), Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, Taiwan, Thailand, Tonga 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 115cm 
Temperatur:
28°C - 29°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophichthus alleni
  • Ophichthus aniptocheilos
  • Ophichthus apachus
  • Ophichthus aphotistos
  • Ophichthus apicalis
  • Ophichthus arneutes
  • Ophichthus asakusae
  • Ophichthus brachynotopterus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-19 16:07:27 

Haltungsinformationen

Bleeker, 1864

Ophichthus cephalozona ist ein recht hübscher Schlangenaal, vom Maul bis hinter die Augen ist dieser Teil des Kopfs bräunlich, hieran schließt sich eine schmale helle, dann eine breite schwarze Zone an.
Die beiden Brustflossen sind ebenso hell, wie die schmale, langgezogene Rückenflosse.

Die überwiegende Zeit ist der Aal tief in sandigen oder schlammigen Böden eingegraben, erst mit Einbruch der Dunkelheit beginnt der Aal mit der Suche nach fressbaren Tieren, die er gustatorisch aufspürt.

Schlangenaale können durchaus mit Muränen verwechselt werden.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Achtung: Der Fisch kann Tauchern in die Finger beißen, also Vorsicht walten lassen!

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Ophichthus (Genus) > Ophichthus cephalozona (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Robert Ying, Foto von den Philippinen
1
Copyxright Robert Ying, Foto von den Philippinen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!