Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Sphoeroides lobatus Hautlappen-Kugelfisch

Sphoeroides lobatus wird umgangssprachlich oft als Hautlappen-Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 600 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Sea of Cortez = Golf von Kalifornien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8639 
AphiaID:
275279 
Wissenschaftlich:
Sphoeroides lobatus 
Umgangssprachlich:
Hautlappen-Kugelfisch 
Englisch:
Longnose Puffer 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Sphoeroides (Gattung) > lobatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Steindachner, ), 1870 
Vorkommen:
Chile, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Panama, Peru, Revillagigedo, USA 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Aquarium:
~ 600 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-08-04 19:24:37 

Haltungsinformationen

(Steindachner, 1870)

Dieser Kugelfisch kommt von Süd-Kalifornien bis zur Spitze der Baja California, im gesamten Golf von Kalifornien (mit Ausnahme der nördlichsten Region), gefunden und von hier entlang der Küste bis nach Zentralchile.
er Fisch auch auf den Galapagos, um die Revillagigedo-Inseln, die Kokosinsel- und die Malpelo Insel.

Der Bodenbewohner wird häufig in Buchten, Flussmündungen und flachen Küstengebieten, Mangrovenzonen und in Lagunen angetroffen werden.

Überwiegend hält der Kugelfisch sich auf sandigen Böden auf, gelegentlich treffen Taucher das Tier auch auf felsigen Sedimente an.

Wassertiefe : regulär zwischen 10 - 60 Metern, es existiert allerdings eine Bestätigung über einen Nachweis in 107 Metern.

Synonym:
Canthogaster lobatus Steindachner, 1870

Systemtik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Tetraodontidae (Family) > Sphoeroides (Genus) > Sphoeroides lobatus (Species)

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Sea of Cortez = Golf von Kalifornien
1
Copyright Dr. Ross Robertson, Foto aus Malpelo Island
1
Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto aus Panama
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!