Haltungsinformationen
(Gravenhorst, 1831)
Hinweise und Empfehlungen von Karl Guba - Pflege:
Ich pflege schon seit einigen Jahren Siebanemonen.
Es sind sehr dankbare Pfleglinge, meine haben bereits einen Mundscheibendurchmesser bis ca. 20 cm erreicht.
Die Tentakellänge beträgt an manchen Tagen auch so ca. 15 cm.
Sie sitzten bei mir immer an der gleichen Stelle.
Da meine Beleuchtung ausreichend ist, brauche ich nur 1-2x im Monat, je eine kleine Garnele verfüttern.
Die restliche Zeit ernähren sie sich durch ihre symbiotischen Algen und mit Salinenkrebsen,
die ich täglich, wegen meiner anderen Tiere, ins Aquarium gebe.
Ich kenne jedoch Aquarianer, die sich über das ständige Herumwandern der Anemonen beschweren.
Mein Tip: Wenn Wasserqualität, Temperatur und Strömung passen, dann bleiben sie sitzen.
Verwechslungsmöglichkeiten: nicht vorhanden.
Im Gegensatz zu Anemonia sulcata bleiben die Tentalel beim Berühren nicht an den Fingern kleben und reissen auch nicht ab.
Es werden lediglich, wenn man die Tiere berührt, blitzartig Nesselfäden abgeschossen.
Das legt sich aber nach einiger Zeit im Aquarium.
Erkennungsmerkmale:
Fußdurchmesser bis ca. 2,5 cm, 136 Tentakel (im Meer bis ca. 8 cm. lang), in sechs Kreisen um die Mundöffnung angeordnet.
Durchmesser der Mundscheibe ohne Tentakel ca. 8 cm.
Höhe bis 25 cm.
Die Färbung hängt vom Zooxanthellenanteil in den Tentakeln ab.
Sie kann daher von fast weiss über hellbeige, braun bis ins Grünliche gehen.
Laut EOL beträgt die Siedlungstiefe 10 Meter, Sealifebase gibt ein maximales Tiefenvorkommen bis 50 Meter an.
Wassertemperaturen:
Kanarische Inseln: 17° C bis 23°C
Azoren: 17°C bis 23°C
Irland 8°C bis 15°C
Kaltwassertier!
Synonyme:
Actinia mutabilis Gravenhorst, 1831
Aiptasia couchii
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Acontiaria (Superfamily) > Aiptasiidae (Family) > Aiptasia (Genus)
Hinweise und Empfehlungen von Karl Guba - Pflege:
Ich pflege schon seit einigen Jahren Siebanemonen.
Es sind sehr dankbare Pfleglinge, meine haben bereits einen Mundscheibendurchmesser bis ca. 20 cm erreicht.
Die Tentakellänge beträgt an manchen Tagen auch so ca. 15 cm.
Sie sitzten bei mir immer an der gleichen Stelle.
Da meine Beleuchtung ausreichend ist, brauche ich nur 1-2x im Monat, je eine kleine Garnele verfüttern.
Die restliche Zeit ernähren sie sich durch ihre symbiotischen Algen und mit Salinenkrebsen,
die ich täglich, wegen meiner anderen Tiere, ins Aquarium gebe.
Ich kenne jedoch Aquarianer, die sich über das ständige Herumwandern der Anemonen beschweren.
Mein Tip: Wenn Wasserqualität, Temperatur und Strömung passen, dann bleiben sie sitzen.
Verwechslungsmöglichkeiten: nicht vorhanden.
Im Gegensatz zu Anemonia sulcata bleiben die Tentalel beim Berühren nicht an den Fingern kleben und reissen auch nicht ab.
Es werden lediglich, wenn man die Tiere berührt, blitzartig Nesselfäden abgeschossen.
Das legt sich aber nach einiger Zeit im Aquarium.
Erkennungsmerkmale:
Fußdurchmesser bis ca. 2,5 cm, 136 Tentakel (im Meer bis ca. 8 cm. lang), in sechs Kreisen um die Mundöffnung angeordnet.
Durchmesser der Mundscheibe ohne Tentakel ca. 8 cm.
Höhe bis 25 cm.
Die Färbung hängt vom Zooxanthellenanteil in den Tentakeln ab.
Sie kann daher von fast weiss über hellbeige, braun bis ins Grünliche gehen.
Laut EOL beträgt die Siedlungstiefe 10 Meter, Sealifebase gibt ein maximales Tiefenvorkommen bis 50 Meter an.
Wassertemperaturen:
Kanarische Inseln: 17° C bis 23°C
Azoren: 17°C bis 23°C
Irland 8°C bis 15°C
Kaltwassertier!
Synonyme:
Actinia mutabilis Gravenhorst, 1831
Aiptasia couchii
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Acontiaria (Superfamily) > Aiptasiidae (Family) > Aiptasia (Genus)