Haltungsinformationen
Mexichromis antonii (Bertsch, 1976)
Der Körper ist transparent mit einem Hauch rosa bis violett, meist als hellblau beschrieben.Der Mantel wird außen von einem orange Band, dann von einem violett-schwarzem Band eingefasst.Auf der Körpermitte befindet sich ein breiter rosa Streifen mit einer weiß gestrichelten Linie.Die Rhinophoren sind rosa mit dunkel violetten Spitzen, die Kiemen transparent mit ebenfalls dunkel violetten Spitzen.
Mexicromis antonii ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen.
Synonym:
Chromodoris antonii
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Doridoidea (Superfamily) > Chromodorididae (Family) > Mexichromis (Genus) > Mexichromis antonii (Species)
Der Körper ist transparent mit einem Hauch rosa bis violett, meist als hellblau beschrieben.Der Mantel wird außen von einem orange Band, dann von einem violett-schwarzem Band eingefasst.Auf der Körpermitte befindet sich ein breiter rosa Streifen mit einer weiß gestrichelten Linie.Die Rhinophoren sind rosa mit dunkel violetten Spitzen, die Kiemen transparent mit ebenfalls dunkel violetten Spitzen.
Mexicromis antonii ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen.
Synonym:
Chromodoris antonii
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Doridoidea (Superfamily) > Chromodorididae (Family) > Mexichromis (Genus) > Mexichromis antonii (Species)






Chris Grossman, USA