Haltungsinformationen
Unser besonderer Dank für die Nutzung seines Photos dieser Pilzkoralle geht an Dr. Bert W. Hoeksema vom Department of Marine Zoology, Naturalis Biodiversity Center, Niederlande.
Diese hübsche und mit maximal 5cm Größe auch die kleinste der bekannten Pilzkorallen, war mit vielen anderen Pilzkorallen 1922 von dem Zoologen Hilbrand Boschma gesammelt und zunächst falsch identifiziert worden.
90 Jahre später erfolgte dann durch Dr. Bert W. Hoeksema die richtige Identifikation und Erstbeschreibung dieser neuen Art.
Aufgrund ihrer kleinen Größe besteht im Meer durchaus die Gefahr, dass die Koralle bei Sturm so stark mit Sand bedeckt wird, dass das Tier sich nicht mehr richtig ernähren kann und nur noch die Möglichkeit des "Budding" zur Arterhaltung besteht, sprich eine asexuelle Vermehrung durch Knospung.
Die Koralle kommt nur im Korallendreieck, einem Meeresgebiet, das sich von den Inseln der Salomonen im Osten über die Nordküste Neuguineas bis zu den Kleinen Sundainseln im Westen und vorbei an der Ostküste Borneos bis zu den Philippinen im Norden erstreckt.
Wikipedia
Uns ist bislang nicht bekannt, dass diese Pilzkoralle in Deutschland angeboten wurde.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Fungiidae (Family) > Cycloseris (Genus) > Cycloseris boschmai (Species)