Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Costasiella kuroshimae Kuro Saftsauger

Costasiella kuroshimae wird umgangssprachlich oft als Kuro Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Costasiella kuroshimae,secret bay Mabini, Batangas, Philippines 2023 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8023 
AphiaID:
494655 
Wissenschaftlich:
Costasiella kuroshimae 
Umgangssprachlich:
Kuro Saftsauger 
Englisch:
Kuro Sap-sucking Slug, Shaun The Sheep Nudibranch 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Costasiellidae (Familie) > Costasiella (Gattung) > kuroshimae (Art) 
Erstbestimmung:
Ichikawa, 1993 
Vorkommen:
Great Barrier Riff, Indopazifik, Japan, Komodo, Mosambik, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
0.3 cm - 0.7 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-03 12:35:04 

Haltungsinformationen

Costasiella kuroshimae Ichikawa, 1993

Costasiella ist eine Gattung der Sacoglossa, einer schalenlosen marinen Hinterkiemerschnecke aus der Familie der Costasiellidae. Mitglieder der Gattung Costasiella zeichnen sich durch einige spezifische Merkmale aus, wie beispielsweise glatte Rhinophoren, die meist einfach mit stumpfen Enden und abgeflachter Basis sind. Weitere Merkmale sind abgerundete, tentakelartige vordere Fußecken, die zur Verbesserung der Beweglichkeit spatelförmig geformt sind, sowie klingenförmige Radulazähne mit deutlich kurzer Basis.

Der Großteil der Gattung kommt in den tropischen und subtropischen Regionen des Westpazifiks vor. Ihre bevorzugten Lebensräume umfassen Gebiete mit weichen, schlammigen Sedimenten in Gezeitenzonen. Ihre Ernährung variiert von Art zu Art, besteht aber im Allgemeinen aus verschiedenen Grünalgenarten, häufiger Vaucheria und Avrainvillea.

Der Körper ist transparent cremefarben mit weißen Flecken. Costasiella kuroshimae hat einen weißen Kopf mit dunklen Flecken und einen dunklen Streifen quer über dem Kopf direkt vor den Rhinophoren. Die Rhinophoren sind weiß mit schwarzen Spitzen.

Die Cerata sind transparent, wobei der grün gesprenkelte Inhalt durch die Körperwand hindurchscheint. Direkt unter der durchscheinenden Spitze befindet sich eine undurchsichtige weiße Kappe der Verdauungsdrüse.

Im englischen Sprachraum werden die winzigen Schnecken als "Leaf Sheep Nudibranch" - "Blatt Schaf Schnecken" bezeichnet. Ein absolut zutreffender Name.

Die nur wenige Millimeter kleine Schnecke ist im Indopazifik weit verbreitet. Sie lebt auf blattartigen Avrainvillea Fächeralgen auf sandigen Bereichen in Riffen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Costasiella kuroshimae (Bali), 2018
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.