Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Enoplometopus occidentalis Roter Riffhummer

Enoplometopus occidentalis wird umgangssprachlich oft als Roter Riffhummer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Enoplometopus occidentalis (Red Reef Lobster) and Reflection - Flores, Indonesia 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
784 
AphiaID:
210068 
Wissenschaftlich:
Enoplometopus occidentalis 
Umgangssprachlich:
Roter Riffhummer 
Englisch:
Red Reef Lobster 
Kategorie:
Riffhummer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Enoplometopidae (Familie) > Enoplometopus (Gattung) > occidentalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Randall, ), 1840 
Vorkommen:
Australien, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Mauritanien, Mauritius, Neukaledonien, Philippinen, Seychellen, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 100 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Korallenriffe, Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
11 cm - 14 cm 
Temperatur:
24,3°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-25 15:58:36 

Haltungsinformationen

Enoplometopus occidentalis (Randall, 1840)

Der Rote Riffhummer (Enoplometopus occidentalis) ist auch als Haariger Riffhummer bekannt. Sie sind nachtaktiv und tagsüber sieht man sie fast nie. Der Riffhummer wurden zuerst von J.W. Randall 1840 als Nephrops occidentalis mit Typlokalität an der Westküste der USA. Dies wurde später auf Hawaiii geändert, da er im Ostpazifik nicht zu finden ist.

Der Rote Riffhummer ist nachtaktiv und ist selten, wenn überhaupt, tagsüber zu sehen. Es gibt einige Untersuchungen, die zeigen, dass sie sehr aggressiv zueinander sind und sich in territorialen Kämpfen gegenseitig schweren Schaden zufügen, wobei der Gewinner den Verlierer über eine gewisse Distanz verfolgt.

Enoplometopus occidentalis kommt in tiefen Spalten in Fels- und Korallenlandschaften im Indo-Westpazifik in Tiefen von 10 bis 100 m vor.

Er frisst eine Weichtiere, Garnelen, Krabben, Würmern und Seeigel. Über seine Ernährung in der Natur ist sehr wenig bekannt, aber in Aquarien, in denen einige Arten der Gattung beliebt sind, werden sie als Allesfresser beschrieben, die pflanzliche Ergänzungen benötigen.

Über ihr Paarungsverhalten scheint nur sehr wenig bekannt zu sein.

Synonyme:
Enoplometopus (Enoplometopus) occidentalis (Randall, 1840) · unaccepted > superseded combination
Nephrops occidentalis Randall, 1840 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 05.08.10#6
Die Pflege in einem normalen Riffbecken, wie von vielen Autoren oder vom Fachhandel angegeben, kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat sich der Hummer an Pseudanthias, Demoisellen und sogar an einem kleinen Picassodrücker gütlich getan. Pflege ihn nun seit ein paar Jahren in einem separaten 150 l Becken nur mit Korallen. Da ist er problemlos, wenig scheu, fast schon zutraulich und lässt sich schön beobachten. Gefüttert wird der Riffhummer mit Stinte, Garnelen und Muscheln, wobei er bevorzugt am liebsten Stinte frisst.
am 23.09.09#5
Hallo nilo,

"ist doch alles längst bekannt" mit der Aggressivität gegenüber anderen Krustern, wollte ich grad schreiben, habe aber doch noch rechtzeitig hier gesehen, dass es noch gar nicht im MWLex. dokumentiert ist. THX also! ;)
am 23.09.09#4
Super schön - super haltbar.
Wird mit ca. 10 Jahren recht alt.
Nimmt bei mir Futter jeglicher Art, das ihm in die Scheren kommt.
Baut sich eine kleine Höhle in der er die meiste Zeit des Tages verbringt und das Treiben im Becken beobachtet.
Wie ich finde leider aber auch sehr aggressiv.
Zwar gibt es keine Übergriffe auf Fische, aber er duldet keine anderen Krustentiere neben sich.
So hat er bei mir schon eine Dreieckskrabbe und eine Quadratkrabbe getötet.
Ebenso habe ich einen Riffhummer, einer andere Art, durch ihn verloren.
Von den Einsiedlerkrebsen, die mal im Becken waren, ganz zu schweigen.
6 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!