Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Favorinus japonicus Japanische Favorinus, Laich fressende Fadenschnecke

Favorinus japonicus wird umgangssprachlich oft als Japanische Favorinus, Laich fressende Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Favorinus japonicus.2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7515 
AphiaID:
599288 
Wissenschaftlich:
Favorinus japonicus 
Umgangssprachlich:
Japanische Favorinus, Laich fressende Fadenschnecke 
Englisch:
Japanese Favorinus, Egg-Eating Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Favorinus (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
Baba, 1949 
Vorkommen:
Hawaii, Indischer Ozean, La Réunion, Philippinen, Sudan, Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1 cm - 1.8 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schneckenlaich 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-25 20:00:56 

Haltungsinformationen

Favorinus japonicus Baba, 1949

Favorinus japonicus ernährt sich vom Laich anderer Schnecken, u.a. der Gattung Hexabranchus und Aplysia. Je nachdem welche Farbe die Eier haben, variiert die Farbe der Cerata. Diese kommen durch Einlagerung der Farbpigmente in einem großen Farbspektrum z.B. grün, rosa, weiß oder gelb vor.

Fotos mit Laich zeigen hier die Nahrung der Nacktschnecke und nicht ihren eigenen Laich!

Besonders auffallend sind die zwei bis drei kugelförmigen Verdickungen an den Enden der Rhinophoren.

Favorinus japonicus ist eine recht häufig vorkommende Fadenschnecke, die überwiegend nachtaktiv ist.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 25.03.2024.
  3. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!