Haltungsinformationen
Favorinus J. E. Gray, 1850
Favorinus ist eine Gattung in der Familie Facelinidae, die aufgrund ihrer mehr oder weniger langen Cerata als Fadenschnecken bezeichnet werden. Der Gattungsname "Favorinus" wurde 1850 von John Edward Gray vergeben. Gray arbeitete als Zoologe am British Museum in London. Wie so oft bei älteren Beschreibungen von Arten und Gattungen wird eine Erklärung des Namens nicht gegeben. Der Name Favorinus leitet sich wahrscheinlich von einem gallo-römischen Philosophen ab, der zur Zeit Kaiser Hadrians lebte.
Mitglieder der Gattung Favorinus ernähren sich räuberisch vom Laich anderer Nacktschnecken. Ähnliche orange gefärbte Favorinusarten ernähren sich häufig von rote/orange Laich von Hexabranchus Schnecken.
Die abgebildete intensiv orange Fadenschnecke mit den braunen, für die Gattung typisch geformten Rhinophoren, ist eine unbeschriebene Art. Sie war 3 cm groß. Die Aufnahme stammt aus Tansania.
Weiterführende Informatioen sind leider nicht verfügbar.
Favorinus ist eine Gattung in der Familie Facelinidae, die aufgrund ihrer mehr oder weniger langen Cerata als Fadenschnecken bezeichnet werden. Der Gattungsname "Favorinus" wurde 1850 von John Edward Gray vergeben. Gray arbeitete als Zoologe am British Museum in London. Wie so oft bei älteren Beschreibungen von Arten und Gattungen wird eine Erklärung des Namens nicht gegeben. Der Name Favorinus leitet sich wahrscheinlich von einem gallo-römischen Philosophen ab, der zur Zeit Kaiser Hadrians lebte.
Mitglieder der Gattung Favorinus ernähren sich räuberisch vom Laich anderer Nacktschnecken. Ähnliche orange gefärbte Favorinusarten ernähren sich häufig von rote/orange Laich von Hexabranchus Schnecken.
Die abgebildete intensiv orange Fadenschnecke mit den braunen, für die Gattung typisch geformten Rhinophoren, ist eine unbeschriebene Art. Sie war 3 cm groß. Die Aufnahme stammt aus Tansania.
Weiterführende Informatioen sind leider nicht verfügbar.