Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Favorinus auritulus Fadenschnecke

Favorinus auritulus wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Favorinus auritulus 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14387 
AphiaID:
532838 
Wissenschaftlich:
Favorinus auritulus 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Favorinus (Gattung) > auritulus (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1955 
Vorkommen:
Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Curaçao, Florida, Guadeloupe, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Kuba, Martinique, Puerto Rico, Trinidad und Tobago, USA 
Meerestiefe:
0 - 2 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,5 cm - 1,3 cm 
Temperatur:
13,3°C - 28,1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Räuberische Lebensweise, Schneckenlaich 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-26 17:16:20 

Haltungsinformationen

Favorinus auritulus Er. Marcus, 1955

Der Körper ist durchscheinend klar mit über den ganzen Körper und die Cerata verstreuten weißen Flecken. Die untere Hälfte bis zwei Drittel der Rhinophoren sind manchmal braun. Die Rhinophoren haben meist 3 Schwellungen, aber die Anzahl reicht von eins bis drei, möglicherweise abhängig von der Größe des Tieres.

Favorinus auritulus ernährt sich wie alle Arten der Gattung vom Laich anderer Nacktschnecken. Die Farbe der Eier kann die Farbe der ceratalen Verdauungsdrüse verändern. Redfern (2001) berichtet auch über ein Exemplar, das sich vom Moostierchen Zoobotryon verticillatum ernährte.

Fotos mit Laich zeigen die Nahrung dieser Fadenschnecke und nicht ihren eigenen Laich!

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 16.01.2022.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 16.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!