Haltungsinformationen
Camposcia retusa (Latreille, 1829)
Die Tyouslokalität zur Beschreibung von Camposcia retusa ist unbekannt. Carapax birnenförmig, dorsal glatt; obere Augenhöhle mit einem postorbitalen Dorn, gegen den sich der Augenstiel zurückzieht. Augenstiele lang und gekrümmt. Die Scherenarme sind kürzer als alle Laufbeine. Die Scherenfinger sind schlank und leicht nach innen gebogen. Die Gelenke der Laufbeine sind zylindrisch.
Gesamter Panzer bräunlich, die Scherensind rötlich-weiß.
Wie der Name schon sagt, dekoriert sie sich, um ihren Körper vor Blicken und somit Feinden zu schützen. Dazu benutzt sie alles, was ihr tauglich erscheint, also durchaus auch mal Tiere, die wir pflegen wollen.
Bewohnt meist schlammige Bereiche der unteren Gezeitenzone, Korallenriffe, felsige, bewachsene Böden, ist unter großen Felsbrocken und Felsen zu finden.
Ernährt sich leider auch teilweise von dem, was wir im Aquarium pflegen, weshalb es eher ein Tier fürs kleine Artaquarium ist. Wird bisweilen im Handel als Seespinne angeboten.
Camposcia retusa wird allgemein als Dekorateurkrabbe bezeichnet. Sie kann von anderen eng verwandten Arten durch die Tendenz zu stark dekorierten Laufbeinen und einer ziemlich gleichmäßigen Menge an Material über den gesamten Panzer unterschieden werden.
Synonyme:
Maia retuja Latreille, 1829 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling
Maia retusa Latreille, 1829 · unaccepted > superseded combination
Die Tyouslokalität zur Beschreibung von Camposcia retusa ist unbekannt. Carapax birnenförmig, dorsal glatt; obere Augenhöhle mit einem postorbitalen Dorn, gegen den sich der Augenstiel zurückzieht. Augenstiele lang und gekrümmt. Die Scherenarme sind kürzer als alle Laufbeine. Die Scherenfinger sind schlank und leicht nach innen gebogen. Die Gelenke der Laufbeine sind zylindrisch.
Gesamter Panzer bräunlich, die Scherensind rötlich-weiß.
Wie der Name schon sagt, dekoriert sie sich, um ihren Körper vor Blicken und somit Feinden zu schützen. Dazu benutzt sie alles, was ihr tauglich erscheint, also durchaus auch mal Tiere, die wir pflegen wollen.
Bewohnt meist schlammige Bereiche der unteren Gezeitenzone, Korallenriffe, felsige, bewachsene Böden, ist unter großen Felsbrocken und Felsen zu finden.
Ernährt sich leider auch teilweise von dem, was wir im Aquarium pflegen, weshalb es eher ein Tier fürs kleine Artaquarium ist. Wird bisweilen im Handel als Seespinne angeboten.
Camposcia retusa wird allgemein als Dekorateurkrabbe bezeichnet. Sie kann von anderen eng verwandten Arten durch die Tendenz zu stark dekorierten Laufbeinen und einer ziemlich gleichmäßigen Menge an Material über den gesamten Panzer unterschieden werden.
Synonyme:
Maia retuja Latreille, 1829 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling
Maia retusa Latreille, 1829 · unaccepted > superseded combination