Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Ophioderma cinereum Schokoladen-Schlangenstern

Ophioderma cinereum wird umgangssprachlich oft als Schokoladen-Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 750 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Bonaire


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7214 
AphiaID:
245142 
Wissenschaftlich:
Ophioderma cinereum 
Umgangssprachlich:
Schokoladen-Schlangenstern 
Englisch:
Chocolate Brittle Star, Circle Marked Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiodermatidae (Familie) > Ophioderma (Gattung) > cinereum (Art) 
Erstbestimmung:
Müller & Troschel, 1842 
Vorkommen:
Belize, Costa Rica, El Salvador, Karibik, Panama 
Meerestiefe:
0 - 173 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24.9°C - 28.3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Futtertabletten 
Aquarium:
~ 750 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophioderma anitae
  • Ophioderma appressa
  • Ophioderma besnardi
  • Ophioderma brevicauda
  • Ophioderma brevispina
  • Ophioderma cinerea
  • Ophioderma devaneyi
  • Ophioderma divae
  • Ophioderma elaps
  • Ophioderma ensifera
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 19:57:19 

Haltungsinformationen

Ophioderma cinereum Müller & Troschel, 1842

Ophioderma cinereum lebt in karibischen Gewässern in Seegraswiesen, auf Geröll, Korallenriffen und Mangroven in einer moderaten Tiefe bis etwa 25 Metern.Die allesfressende Seestern ist in Farbe und in Morphologie sehr variabel, so wurden vollständige Tiere mit 7 bis 10 Armen gefunden.

Der Seestern wird von einem ektoparistischen Copepoden (Pseudanthessius deficiens Stock, Humes & Gooding, 1964) befallen.

Synonyme:
Ophiocryptus hexacanthus H.L. Clark, 1915 · unaccepted
Ophioderma antillarum Lütken, 1856 · unaccepted
Ophioderma cinerea Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (wrong ending due to confusion...)
Ophiura cinerea (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Bonaire
1

Erfahrungsaustausch

am 14.04.20#2
Nachtrag: Beim Kauf war ein Arm des Tieres stark verkürzt. Innerhalb kurzer Zeit ist dieser im Aquarium wieder nachgewachsen.
am 14.04.20#1
Ich pflege dieses Tier seit einigen Wochen und bin begeistert. Teils sehr versteckt unter dem Riffaufbau. In der Blaulichtphase und in der Dunkelheit wandert er zum Teil durch das Becken.
Er frisst das, was im Becken eh gefüttert wird. Alle zwei bis drei Tage bekommt er eine Tablette für Garnelen (Preis optimix), welche gerne angenommen wird.
Ich habe beobachten können, wie er sich direkt nach dem Einsetzen von Nassarius-Schnecken eine geschnappt hatte und diese in seine Höhle gezogen hat. Wahrscheinlich in der Gier mit Futter verwechselt. Hatte dann schon gedacht, ahh Lebendfutter... Aber er hat sie wieder frei gelassen, wahrscheinlich war die Schnecke zu wehrhaft oder hatte doch nicht ins Beutespektrum gepasst. ;-)
Sehr schönes und friedliches Tier. Auch meine Kinder suchen ihn immer wieder und freuen sich, wenn er sich mal in voller Schönheit zeigt.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!