Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Chirolophis japonicus Japanischer Schleimfisch

Chirolophis japonicus wird umgangssprachlich oft als Japanischer Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6775 
AphiaID:
273989 
Wissenschaftlich:
Chirolophis japonicus 
Umgangssprachlich:
Japanischer Schleimfisch 
Englisch:
Chirolophis Japonicus 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Stichaeidae (Familie) > Chirolophis (Gattung) > japonicus (Art) 
Erstbestimmung:
Herzenstein, 1890 
Vorkommen:
China, Gelbes Meer, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Ochotskisches Meer, Südchinesisches Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 55cm 
Gewicht :
250 g 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Krabben, Krebse, Krustentiere, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-12 10:47:02 

Haltungsinformationen

Chirolophis japonicus Herzenstein, 1890

Der Stachelrückenschleimfisch oder auch Buschträger / Geweih-Butterfisch genannt, ist ein Kaltwasserfisch, der in Tiefen von bis zu 400 Metern "sein Zuhause" über felsigen Gebieten hat und in Seegraswiesen nach bodenlebenden Wirbellosen und Algen zu seiner Ernährung sucht.

Es ist fraglich, ob so ein Tier jemals den Weg in den Fachhandel finden wird. Diese Spezies lebt im Japanischen Seeraum, wie der Name ableiten lässt.

Chirolophis japonicus ist Wirt folgender Parasiten:
Paraphyletic group Pisces [details] (inherited fromActinopterygii from synonymActinopteri)
Host of Cainocreadium skrjabini Layman, 1930 accepted as Lepidauchen skrjabini (Layman, 1930) Yamaguti, 1954 Feedingtype: endoparasitic, Stage: adult (from synonymAzuma emmnion Jordan & Snyder, 1902)
Host of Decemtestis azumae (Layman, 1930) Yamaguti, 1934 Feedingtype: endoparasitic, Stage: adult (from synonymAzuma emmnion Jordan & Snyder, 1902)
Host of Helicometrina azumae Layman, 1930 accepted as Decemtestis azumae (Layman, 1930) Yamaguti, 1934 Feedingtype: endoparasitic, Stage: adult (from synonymAzuma emmnion Jordan & Snyder, 1902)
Host of Paracapillaria (Paracapillaria) helenae (Layman, 1930) Mendonça, 1963 Feedingtype: endoparasitic, Stage: adult

Synonyme:
Azuma emmnion Jordan & Snyder, 1902
Bryostemma otohime Jordan & Snyder, 1902
Chirolophis otohime (Jordan & Snyder, 1902)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein

Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov
2
Chirolophis japonicus, 2019
1
Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov
1
Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov
1
Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov
1
Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov
1
Chirolophis japonicus (c) by Alexander Semenov
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!