Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Chirolophis nugator Schleimfisch, Mooskopf

Chirolophis nugator wird umgangssprachlich oft als Schleimfisch, Mooskopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Chirolophis nugator, Mosshead Warbonnet.Montana de Oro State Park, San Luis Obispo Co., CA 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12072 
AphiaID:
254577 
Wissenschaftlich:
Chirolophis nugator 
Umgangssprachlich:
Schleimfisch, Mooskopf 
Englisch:
Mosshead Warbonnet 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Stichaeidae (Familie) > Chirolophis (Gattung) > nugator (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Williams, ), 1895 
Vorkommen:
Alaska, Aleuten, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
20 - 80 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Meerwasser, Röhrenwurm-Behausungen, Steinige Böden / Hartsubstrate, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
4,9°C - 11,6°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-18 20:52:03 

Haltungsinformationen

Chirolophis nugator (Jordan & Williams, 1895)

Die Chirolophinae sind eine Unterfamilie der Stachelrücken (Stichaeidae) in der Teilordnung der Aalmutterverwandten (Zoarcales). Alle zwölf Arten der Gruppe sind bodenbewohnende Meeresfische, die in den kühlen Gewässern des nördlichen Pazifiks vorkommen.

Sie haben einen langgestreckten mit Schuppen bedeckten Körper, wobei der Kopf schuppenlos ist. Über das Leben dieser Tiere ist nur sehr wenig bekannt.

Chirolophis nugator wird 15 cm groß, ist meist in felsigen Lebensräumen zu finden. Der Mooskopf versteckt sich oft in Löchern, Spalten, und Röhrenwurmröhren, so dass nur der Kopf herausschaut. Der Schleiimfisch ist farblich variabel von hellbraun bis zu hellrot. Er soll sehr scheu sein. Taucher berichten, dass Chirolophis nugator auch in leeren Flaschen, die leider im Meer als Müll liegen,auch zu finden sei.

Chirolophis nugator ernährt sich von kleinen Fischen und Wirbellosen, wird selbst zur Beute von größeren Fischen.

Synonym:
Bryostemma nugator Jordan & Williams, 1895

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!