Haltungsinformationen
Janolus mirabilis Baba & Abe, 1970
Typuslokalität zur Beschreibung von Janolus mirabilis ist die Toyama Bay, einer Bucht an der Nordküste der Hokuriku von Honshu, Japan, am Japanischen Meer. Im Englischen Sprachraum wird Janolus mirabilis umgangssprachlich als "Gap-toothed Flame" = Zahnlücken Flamme bezeichnet. Die genaue Bedeutung dieses Namens ist uns leider nicht bekannt.
Janolus mirabilis hat ein schwer zu beschreibendes, ungewöhnliches Aussehen.Die ersten Beschreibungen gingen davon aus, dass die Cerata der gefundenen Exemplare beschädigt seien.Nach weiteren Sichtungen wurde festgestellt, dass die Cerata nicht beschädigt waren, sondern immer bei dieser Nacktschnecke so aussehen.Janolus mirabilis ist eine eher kleine Schnecke und wird bis zu 1,2 cm groß.
Diese Nacktschnecke ist unter angestorbenen Korallenplatten und unter Steinen im Flachwasser zu finden. Janolus mirabilis hat eine auffällige Art sich zu bewegen.Sie ist sehr schnell und ruckartig unterwegs.
Wie alle Mitglieder ernährt sich Janolus mirabilis ausschließlich von Moostierchen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Janolus mirabilis ist die Toyama Bay, einer Bucht an der Nordküste der Hokuriku von Honshu, Japan, am Japanischen Meer. Im Englischen Sprachraum wird Janolus mirabilis umgangssprachlich als "Gap-toothed Flame" = Zahnlücken Flamme bezeichnet. Die genaue Bedeutung dieses Namens ist uns leider nicht bekannt.
Janolus mirabilis hat ein schwer zu beschreibendes, ungewöhnliches Aussehen.Die ersten Beschreibungen gingen davon aus, dass die Cerata der gefundenen Exemplare beschädigt seien.Nach weiteren Sichtungen wurde festgestellt, dass die Cerata nicht beschädigt waren, sondern immer bei dieser Nacktschnecke so aussehen.Janolus mirabilis ist eine eher kleine Schnecke und wird bis zu 1,2 cm groß.
Diese Nacktschnecke ist unter angestorbenen Korallenplatten und unter Steinen im Flachwasser zu finden. Janolus mirabilis hat eine auffällige Art sich zu bewegen.Sie ist sehr schnell und ruckartig unterwegs.
Wie alle Mitglieder ernährt sich Janolus mirabilis ausschließlich von Moostierchen.