Haltungsinformationen
Lobophyllia agaricia (Milne Edwards & Haime, 1849)
Beschreibung Lobophyllia agaricia: Form: halbkugelig bis flach. Täler: gewunden oder gerade; durchschnittlich 35 mm breit, oft durch eine schmale Rille getrennt. Wände: dick, fleischig. Septen: dick, mit großen Zähnen. Columellae: meist zweireihig. Farbe: braun, grün oder rot, mit kontrastfarbenen Tälern und Wänden.
Symphyllia ist eine Korallenart, die auch heute noch regelmässig in den Handel kommt. Sie ist gleich zu setzen mit anderen Hirnkorallen wie Favia oder Favites. Sie benötigen Mittellichtzone, eine durchaus kräftige, am besten wechselnde Strömung, die niemals direkt auf das Tier gerichtet sein darf.
Auch sie lebt neben den Zooxanthellen vom Fang von Plankton, also kleinen verwertbaren Futterpartikeln.
Folgende Farben sind bekannt: diverse Farben gemischt, über grün, grau, lilafarben und braun. Besondes schöne Farb-Varianten kosten entsprechend mehr.
Ähnliche Arten sind Symphyllia redians, die aber schmalere Wände hat, auch ähnlich zu Lobophyllia flabelliformis.
Synonyme:
Symphyllia acuta Quelch, 1886 · unaccepted > junior subjective synonym
Symphyllia agaricia Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Symphyllia indica Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
					Beschreibung Lobophyllia agaricia: Form: halbkugelig bis flach. Täler: gewunden oder gerade; durchschnittlich 35 mm breit, oft durch eine schmale Rille getrennt. Wände: dick, fleischig. Septen: dick, mit großen Zähnen. Columellae: meist zweireihig. Farbe: braun, grün oder rot, mit kontrastfarbenen Tälern und Wänden.
Symphyllia ist eine Korallenart, die auch heute noch regelmässig in den Handel kommt. Sie ist gleich zu setzen mit anderen Hirnkorallen wie Favia oder Favites. Sie benötigen Mittellichtzone, eine durchaus kräftige, am besten wechselnde Strömung, die niemals direkt auf das Tier gerichtet sein darf.
Auch sie lebt neben den Zooxanthellen vom Fang von Plankton, also kleinen verwertbaren Futterpartikeln.
Folgende Farben sind bekannt: diverse Farben gemischt, über grün, grau, lilafarben und braun. Besondes schöne Farb-Varianten kosten entsprechend mehr.
Ähnliche Arten sind Symphyllia redians, die aber schmalere Wände hat, auch ähnlich zu Lobophyllia flabelliformis.
Synonyme:
Symphyllia acuta Quelch, 1886 · unaccepted > junior subjective synonym
Symphyllia agaricia Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Symphyllia indica Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym






					
						 	Bernard Dupont, Frankreich