Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Lobophyllia agaricia Großpolypige Steinkoralle

Lobophyllia agaricia wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Open Brain Coral (Lobophyllia agaricia),Mandolin, Bunaken Island, Sulawesi, INDONESIA 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
635 
AphiaID:
888135 
Wissenschaftlich:
Lobophyllia agaricia 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Open Brain Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Lobophylliidae (Familie) > Lobophyllia (Gattung) > agaricia (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards & Haime, ), 1849 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Melanesien, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
24.8°C - 29.1°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-30 10:58:36 

Haltungsinformationen

Lobophyllia agaricia (Milne Edwards & Haime, 1849)

Beschreibung Lobophyllia agaricia: Form: halbkugelig bis flach. Täler: gewunden oder gerade; durchschnittlich 35 mm breit, oft durch eine schmale Rille getrennt. Wände: dick, fleischig. Septen: dick, mit großen Zähnen. Columellae: meist zweireihig. Farbe: braun, grün oder rot, mit kontrastfarbenen Tälern und Wänden.

Symphyllia ist eine Korallenart, die auch heute noch regelmässig in den Handel kommt. Sie ist gleich zu setzen mit anderen Hirnkorallen wie Favia oder Favites. Sie benötigen Mittellichtzone, eine durchaus kräftige, am besten wechselnde Strömung, die niemals direkt auf das Tier gerichtet sein darf.

Auch sie lebt neben den Zooxanthellen vom Fang von Plankton, also kleinen verwertbaren Futterpartikeln.

Folgende Farben sind bekannt: diverse Farben gemischt, über grün, grau, lilafarben und braun. Besondes schöne Farb-Varianten kosten entsprechend mehr.

Ähnliche Arten sind Symphyllia redians, die aber schmalere Wände hat, auch ähnlich zu Lobophyllia flabelliformis.

Synonyme:
Symphyllia acuta Quelch, 1886 · unaccepted > junior subjective synonym
Symphyllia agaricia Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Symphyllia indica Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.05.2023.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 05.01.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!