Haltungsinformationen
Diese unscheinbare und mit maximal 2,5cm recht kleine Anemone kommt hauptsächlich in den warmen Gewässern der Karibik vor und hat in ihren Nesselzellen ein ziemlich starkes Gift, dass selbst beim Menschen kräftige Schmerzen und Lähmungen über mehrere Tage verursachen kann. Wie man an diesen Beispiel sehen kann, bedeutet eine kleine Größe nicht zwangsläufig Schutzlosigkeit.
Die Anemone nutzt ihr Gift zum Fang kleiner Invertebraten und Fischbrut und verteidigt sich auch erfolgreich gegen Fressfeinde.
Das Tier wird in Korallenriffen und Unterwasserpflanzen wie Thalassia testudinum bis in eine Tiefe von bis zu 20 Metern angetroffen und sollte besser nicht aus dem Urlaub für das eigene Aquarium mitgebracht werden.
In geschlossenem Zustand ist dieses Tier nicht als eine typische Anemone zu erkennen. Sie hat dann eher Ähnlichkeit mit einem Strudelwurm.
Synonyme:
Urticina globulifera (Duchassaing, 1850)
Viatrix globulifera (Duchassaing, 1850)