Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Bunodeopsis globulifera Schildkröten-Grass Anemone

Bunodeopsis globulifera wird umgangssprachlich oft als Schildkröten-Grass Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Turtle Grass Anemone, Viatrix globulifera, closed (bhb 20 PA051878a sm).2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6249 
AphiaID:
291295 
Wissenschaftlich:
Bunodeopsis globulifera 
Umgangssprachlich:
Schildkröten-Grass Anemone 
Englisch:
Turtle Grass Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Boloceroididae (Familie) > Bunodeopsis (Gattung) > globulifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Duchassaing, ), 1850 
Vorkommen:
Bahamas, Bermuda, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Kolumbien, Montserrat, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-30 19:28:48 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Bunodeopsis globulifera besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Bunodeopsis globulifera bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Bunodeopsis globulifera aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Duchassaing, 1850)

Diese unscheinbare und mit maximal 2,5cm recht kleine Anemone kommt hauptsächlich in den warmen Gewässern der Karibik vor und hat in ihren Nesselzellen ein ziemlich starkes Gift, dass selbst beim Menschen kräftige Schmerzen und Lähmungen über mehrere Tage verursachen kann. Wie man an diesen Beispiel sehen kann, bedeutet eine kleine Größe nicht zwangsläufig Schutzlosigkeit.

Die Anemone nutzt ihr Gift zum Fang kleiner Invertebraten und Fischbrut und verteidigt sich auch erfolgreich gegen Fressfeinde.

Das Tier wird in Korallenriffen und Unterwasserpflanzen wie Thalassia testudinum bis in eine Tiefe von bis zu 20 Metern angetroffen und sollte besser nicht aus dem Urlaub für das eigene Aquarium mitgebracht werden.

In geschlossenem Zustand ist dieses Tier nicht als eine typische Anemone zu erkennen. Sie hat dann eher Ähnlichkeit mit einem Strudelwurm.

Synonyme:
Urticina globulifera (Duchassaing, 1850)
Viatrix globulifera (Duchassaing, 1850)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Museum of Biological Diversity (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 05.03.14#1
Diese Tiere vermehren sich rasend und vernesseln Korallen dort, wo sie sich hinsetzen. Bei Gefahr oder Berührung schwimmen sie oft weg. Das ist der einzige Vorteil. Denn so sind sie leichter zu entfernen als die Glasrosen, die sich ja in Spalten zurückziehen.
Also am besten auf die Haltung im normalen Riffbecken verzichten.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!