Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Bunodeopsis strumosa Zwerganemone

Bunodeopsis strumosa wird umgangssprachlich oft als Zwerganemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6091 
AphiaID:
100870 
Wissenschaftlich:
Bunodeopsis strumosa 
Umgangssprachlich:
Zwerganemone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Boloceroididae (Familie) > Bunodeopsis (Gattung) > strumosa (Art) 
Erstbestimmung:
Andrès, 1881 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Kanarische Inseln, Mittelmeer, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 11 Meter 
Habitate:
Meeresstrand 
Größe:
0.6 cm - 2 cm 
Temperatur:
16,8°C - 29,4°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-20 12:17:30 

Haltungsinformationen

Bunodeopsis strumosa Andrès, 1881

Der Name Zwerganemone ist für diese Anemone richtig gewählt, das Tier wird mit komplett expandierten Tentakel maximal 2,0 cm lang! Die Anemone besitzt 12 bis 56 transparente und fein bräunlich gesprenkelte Tentakel, die Mundscheibe ist ebenfalls transparent, der Stamm ist braungrün mit goldgelben Ausstülpungen.

Bunodeopsis strumosa ist sehr mit Nesselzellenbatterien bewehrt und lebt bevorzugt im Flachwasser und siedelt auf Seegräsern, Algen und Hydrozoonen,sie vermehrt sich sexuell und asexuell.

In den Sommermonaten kann es zu einer explosionsartigen Vermehrung durch Längsteilung kommen, in den Wintermonaten zieht sich die kleine Anemone in den schlammigen Boden zurück.

Die Nacktschnecke Limenandra nodosa ernährt sicht von Bunodeopsis strumosa.

Ähnliche Arten: Alicia mirabilis und Paranemonia cinerea

Synonym:
Tetractis jonica Goette, 1897 · unaccepted

Unterarten (2):
Subspecies Bunodeopsis strumosa badia (uncertain > nomen dubium)
Subspecies Bunodeopsis strumosa cana (uncertain > nomen dubium)

Weiterführende Links

  1. Dissertation Verena Häussermann (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!